Timmermann | DDR-Forschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 76, 371 Seiten

Reihe: Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen

Timmermann DDR-Forschung

Bilanz und Perspektiven

E-Book, Deutsch, Band 76, 371 Seiten

Reihe: Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen

ISBN: 978-3-428-48462-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Timmermann DDR-Forschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: H. Timmermann, Hat die DDR- und vergleichende Deutschlandforschung versagt? Leistungen und Defizite. Einführung - R. Thomas, Leistungen und Defizite der DDR- und vergleichenden Deutschlandforschung - J. Hacker, Leistungen und Defizite der DDR- und vergleichenden Deutschlandforschung. Eine kritische Reflexion - D. Voigt / S. Gries, Hat die DDR-Forschung versagt? - J. L. Kuppe, Streit über Deutschlandpolitik und DDR-Forschung - T. Mayer, Rückblick auf die NEUE ZEIT - R. Eckert, Die Geschichtswissenschaft der DDR im Deutschland-Archiv - S. Suckut, Die früheren westdeutschen Forschungen zur Geschichte der Blockparteien. Leistungen und Defizite - F. Haffner, Ökonomische Systemtheorie, Valuierungskriterien und der sogenannte Realsozialismus - A. Beyer, Anmerkungen zur DDR-Forschung im Bereich Ökonomie - A. Beyer, Zur Forschung über Theorie und Praxis von Information und Dokumentation in der DDR und deren Ergebnisse - M. Richter, Defizite bei der Erforschung des politischen Systems und der Parteien der SBZ/DDR; ein Diskussionsbeitrag - G. Neugebauer, SED und Blockparteien als Gegenstand und Problem der empirischen Parteienforschung in der DDR-Forschung - E. Gloeckner, Politische Soziologie der DDR-Gesellschaft: Orientierung zwischen Systemimmanenz und Reformpolitik der Sowjetunion - J. Hacker, Politische Systemanalyse: Was war? Was bleibt? - I. Hanke, Versagen der Kulturwissenschaften? Stichworte zu einer beginnenden Diskussion - D. Voigt / S. Gries / P. G. Klussmann / U. Spiekerkötter, Zur Fragwürdigkeit akademischer Grade und Titel in der DDR. Der Primat der kommunistischen Ideologie von der Wissenschaft. Eine Analyse von Doktorarbeiten und Habilitationsschriften der Jahre 1950 bis 1990 - B. Schmidtbauer, Die oppositionellen Gruppen in der DDR: Stiefkinder der bundesdeutschen DDR-Forschung - R. Thomas, Von der DDR-Forschung zur kooperativen Deutschland-Forschung. Bilanz und Perspektive eines umstrittenen Wissenschaftsfeldes - E. Jesse, Die politikwissenschaftliche DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland - I. Spittmann-Rühle, Das zweite Leben der DDR-Forschung - F. Haffner, Neue Quellen, neue Aufgaben, alter Streit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.