Buch, Deutsch, Band 32, 156 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: Edition Sozialwirtschaft
Achtsamkeit - ein ethischer Handlungsrahmen für das Management in der Sozialwirtschaft
Buch, Deutsch, Band 32, 156 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: Edition Sozialwirtschaft
ISBN: 978-3-8329-6585-3
Verlag: Nomos
Das Management der Sozialwirtschaft ist unbelastet im Hinblick auf die Verursachung der Krise – ist Opfer und nicht Täter. In der Wirtschaft der Zukunft geht es vermehrt um eine Rückbesinnung auf Werte wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Solidarität, gute Kaufmannschaft.
Achtsamkeit, bzw. achtsamer Umgang mit Menschen in Organisationen, der achtsame Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und der achtsame Umgang mit sich selbst, besonders in Führungs–positionen – dies sind zentrale Innovationsthemen für die Sozialwirtschaft. Der Grad der Achtsamkeit ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer humanen und gerechten Gesellschaft.
Der Autor hat zahlreiche Expert/Innen im Management der Sozialwirtschaft mit Hilfe qualitativer Experteninterviews befragt, sein Fazit, Achtsamkeit ist eine Basisanforderng in der sozialen Dienstleistungserbringung. Fach- und Führungskräfte haben deshalb eine besondere Vorbildfunktion und Verantwortung.
Informationen zur Reihe:
Edition Sozialwirtschaft
bis Band 20 Edition SocialManagement
Die Edition wendet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte in sozialen Dienstleistungsorganisationen und behandelt grundlegende und aktuelle Themen, die unmittelbare Praxisrelevanz haben. Im Zentrum stehen Konzepte, Methoden und Instrumente der Steigerung von (fachlicher) Effektivität und (wirtschaftlicher) Effizienz der Betriebe und Unternehmen in öffentlicher, frei-gemeinnütziger oder gewerblicher Trägerschaft. Veränderte Rahmenbedingungen (Globalisierung, Europäisierung, Markt, Wettbewerb, outputorientierte Steuerung) werden ebenso einbezogen wie veränderte fachliche Konzepte der Sozialen Arbeit und auch innovative und für soziale Dienstleistungen nutzenbringende Managementkonzepte – alles mit dem Ziel, Beiträge zur Verbesserung der Lebenslagen der betroffenen Zielgruppen zu leisten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Non-Profit-Organisationen, Verbände