Tietz | Wert- und Präferenzprobleme in den Sozialwissenschaften. | Buch | 978-3-428-05013-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 350 g

Tietz

Wert- und Präferenzprobleme in den Sozialwissenschaften.


1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-428-05013-0
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-428-05013-0
Verlag: Duncker & Humblot


Tietz Wert- und Präferenzprobleme in den Sozialwissenschaften. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: H. Sauermann, Bemerkungen zum Wertproblem in der Ökonomie - P. Bernholz, Die Rolle von Werturteilen und Normen in der Theorie der Wirtschaftspolitik - W. Fikentscher, Zum Stand der Werte-Diskussion in der heutigen deutschen Jurisprudenz und eine juristische Theorie der Meta-Werte - G. Wiswede, Sozialpsychologische Aspekte der Präferenzbildung - W. Stroebe / B. S. Frey, Psychologische Aspekte des ökonomischen Verhaltensmodells - W. Meyer, Bedürfnisse, Entscheidungen und ökonomische Erklärungen des Verhaltens - G. Scherhorn, Methoden und Chancen einer Beeinflussung der Konsumenten zur rationalen Überprüfung von Präferenzen - T. Scitovski, Excess Demand for Job Importance and Its Implications - W. Krelle, Ein System der sozialen, politischen und ökonomischen Interdependenz - H. W. Gottinger, Economic Evaluation of Effectiveness in Health Care Delivery



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.