Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Pflege studieren
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Pflege studieren
ISBN: 978-3-8252-5930-3
Verlag: UTB
Fallbeispiele und anregende Übungsaufgaben geben Einblicke in Pflege- und Gesundheitssettings und verknüpfen gekonnt Theorie und Praxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort 9
1 Einleitung 12
2 Lebens(ver)lauf, Lebensphasen und Sozialisation 14
2 1 Ein lebensphasenbezogenes Pflegeverständnis 15
2 1 1 Die Generalistik in der Pflegeausbildung 15
2 1 2 Lebensphasenorientierung in der Pflege 20
2 2 Lebensphasen zwischen individueller Gestaltung und sozialen Erwartungen 24
2 3 Pflege- und gesundheitsrelevante Sozialisationsprozesse 34
2 3 1 Pflege als funktionierendes System 35
2 3 2 Pflege als komplexe Aushandlung 38
2 3 3 Gesundheit als Entwicklungsaufgabe 41
2 3 4 Subjektive Gesundheit als Ergebnis von Sozialisation 45
3 Pflege in sozialen Kontexten 50
3 1 Familie als exklusive Gemeinschaft 51
3 1 1 Begriffsklärung: Familie 51
3 1 2 Mitgliedschaft 56
3 1 3 Doing Family 62
3 2 Lebenswelt und Alltag als Ressource 66
3 3 Organisationen der Pflege 74
3 3 1 Strukturmerkmale von Organisationen 76
3 3 2 Pflegeorganisationen 81
3 4 Soziale Ungleichheit und Biografie 88
4 Kindheit und Jugend 94
4 1 Lebensphasen Kindheit und Jugend 94
4 1 1 Kindheit 94
4 1 2 Jugend 100
4 1 3 Entwicklung in den Lebensphasen Kindheit und Jugend 104
4 1 4 Soziale Lage – Ungleiche Kindheiten 108
4 2 Gesundheit und Krankheit von Kindern und Jugendlichen 112
4 3 Kindheit / Jugend und Pflege in der Familie 123
4 4 Kindheit / Jugend und Pflege in der Lebenswelt 140
4 5 Kindheit / Jugend und Pflege in Organisationen 143
5 Erwachsenenalter 154
5 1 Lebensphase Erwachsenenalter 154
5 1 1 Junges Erwachsenenalter 156
5 1 2 Mittleres Erwachsenenalter 158
5 1 3 Soziale Lage 161
5 2 Gesundheit und Krankheit im Erwachsenenalter 167
5 3 Erwachsene und Pflege in der Familie 172
5 4 Erwachsene und Pflege in der Lebenswelt 180
5 5 Erwachsene und Pflege in Organisationen 189
6 Alter und Hochaltrigkeit 194
6 1 Lebensphase Alter 194
6 1 1 Altersgrenzen 194
6 1 2 Alter(n) und Biografie 198
6 1 3 Theoretische Perspektiven auf Alter und Pflege 205
6 1 4 Soziale Lage im Alter 209
6 2 Gesundheit und Krankheit von alten Menschen 215
6 3 Alter und Pflege in der Familie 223
6 4 Alter und Pflege in der Lebenswelt 226
6 5 Alter und Pflege in Organisationen 228
7 Schlussbetrachtung 233
Literatur 235
Sachregister 258