Tiefenthaler | Gewohnheit und Verfassung | Buch | 978-3-8329-7632-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 220 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht

Tiefenthaler

Gewohnheit und Verfassung


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7632-3
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 17, 220 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-8329-7632-3
Verlag: Nomos


Das Gewohnheitsrecht ist eine Erscheinungsform des ungeschriebenen Rechts. Die Einordung von ungeschriebenen Rechtsnormen in den Stufenbau der Rechtsordnung erweist sich häufig als schwierig, weil die wenigsten von ihnen explizit in den gesatzten Rechtsquellenkatalogen der Rechtsordnungen vorgesehen sind und auch nur wenige Eingang in die Judikatur der Höchstgerichte gefunden haben. Gegenstand dieser Studie ist die Frage, welche Rolle das Gewohnheitsrecht auf Verfassungsebene einnimmt.

Neben einem rechtstheoretischen Teil, der sich allgemein mit der Rechtsquelle Gewohnheitsrecht und der Frage nach ihrem Geltungsgrund beschäftigt, konzentriert sich das Werk auf zwei konkrete Rechtsordnungen, jene Österreichs und des Vereinigten Königreichs. In einer verfassungsvergleichenden Untersuchung werden die geltenden, ungeschriebenen Rechtsnormen beider Rechtsordnungen einander gegenüber gestellt und aus rechtlicher Sicht beurteilt.

Informationen zur Reihe:

Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht

Herausgegeben von Dr. Harald Eberhard, Prof. Dr. Anna Gamper, Dr. Konrad Lachmayer, Dr. Gerhard Thallinger

Diese Kooperationsreihe wird von Facultas Verlags- und Buchhandels AG herausgegeben.

Tiefenthaler Gewohnheit und Verfassung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.