• Neu
Tidona | Einführung in das Denken Munasu Duala-M'bedys | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 95 Seiten, eBook

Tidona Einführung in das Denken Munasu Duala-M'bedys

E-Book, Deutsch, 95 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-47266-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch bietet die erste systematische Einführung in das Werk des kürzlich verstorbenen, postkolonialen Autors Munasu Duala-M'bedy, ausgehend von der Analyse seines Hauptwerkes Xenologie. Die Wissenschaft vom Fremden und die Verdrängung der Humanität in der Anthropologie. Diese Schrift, die 1977 beim Alber Verlag erschien und heute vergriffen ist, gilt als Geburtsurkunde der Xenologie als interdisziplinäres, kritisches Fach. Neben der Xenologie publizierte Duala-M'bedy verschiedene verstreute Aufsätze zum Thema der Fremdheitsforschung, auf die die Einführung systematischen Bezug nimmt. Die Einführung richtet sich in erster Linie an ein geschultes und akademisches Publikum aus den Fachbereichen Kulturwissenschaft, Ethnologie und Anthropologie. Ferner weist das xenologische Denken Duala-M'bedys pragmatische Anwendungsmöglichkeiten auf, sodass auch eine Rezeption im Bereich der Interkulturellen Kommunikation und der Sozialen Arbeit denkbar ist.Da die Xenologie und weitere Schriften von Duala-M'bedy vergriffen sind und somit nur noch auf dem antiquarischen Markt erhältlich sind, erfüllt die vorliegende Einführung eine entscheidende Rolle bei der Erschließung dieses Autors und seines Werkes, seiner Fachbegrifflichkeiten und wissenschaftlichen Quellen. Das Buch liefert einen fachlich fundierten Überblick über eine originelle Figur der Intercultural Studies und füllt zugleich eine Marktlücke.
Tidona Einführung in das Denken Munasu Duala-M'bedys jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der xenologische Entwurf Duala M´bedys.- Eine medizinische Metapher.- Ein neues Verständnis der Xenologie.- Konstitutiv, regulativ, negativ. In einem Wort: Fremd.- Eine Geschichte der „xenologischen Frage“.- Xenologie als metaxú.- Der Gegenstand der Xenologie.- Mythos des Fremden und Fremdes im Mythos.- Xenologie als Weltphilosophie.- Xenologie und Phänomenologie.- Ein paradoxes Scheinproblem.- Die Valenz des Werkes in der heutigen Rezeption.- Aktualisierte Bio-Bibliographie der Schriften Munasu Duala M´bedys.


Giovanni Tidona ist Philosoph und Vertretungsprofessor für Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.