Buch, Deutsch, 134 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : [...], Reihe Wirtschaftswissenschaften
Herausforderungen in der Mitarbeitendenbindung der Generation Y
Buch, Deutsch, 134 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : [...], Reihe Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8288-4689-0
Verlag: Tectum
Fachkräftemangel, Generationsumbruch, demografischer Wandel – die aktuellen Herausforderungen in Sozialunternehmen verdeutlichen die Wichtigkeit, sich mit der Bindung von Mitarbeitenden auseinanderzusetzen. Die Babyboomer gehen zunehmend in Rente, die Generation Y (geb. 1980–2000) nimmt den Arbeitsmarkt ein. Sie scheint anders an die Arbeitswelt heranzugehen als frühere Generationen. Wie werden Mitarbeitende der Generation Y in Sozialunternehmen gebunden? Mit Hilfe einer Literaturrecherche und ExpertInnen-Interviews werden praxisrelevante Erkenntnisse abgeleitet, die verdeutlichen, dass es für die Bindung der Generation Y spezifischer Ansätze bedarf und dabei insbesondere emotionale Aspekte wichtig sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sozialwirtschaft