Buch, Deutsch, Band 542, 333 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Meta-pragmatische Metaphern zum sprachlichen Handeln in Spr 10-29
Buch, Deutsch, Band 542, 333 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-076559-5
Verlag: De Gruyter
In der alttestamentlichen Exegese dominierte lange Zeit ein Vorverständnis, das den Texten bzw. ihren Autor*innen einen Mangel an Abstraktions- und Reflexionsvermögen unterstellte. Unter diesem Blickwinkel wurde die Wortwahl der Texte vorrangig in einem gegenständlichen Sinn gedeutet. Sprechwerkzeuge und Äußerungen bekamen dadurch eine Substantialität zugesprochen, die sprachliches Handeln quasi als Magie erscheinen ließ. Die vorliegende Arbeit geht von Beobachtungen zu heutigen sogenannten „Laienlinguistiken“ aus und stellt erstaunliche Parallelen zur weisheitlichen Sprachreflexion fest. Der ausführliche Blick in die Auslegungsgeschichte der einschlägigen Weisheitssprüche aus Spr 10-29 zeigt deutlich, dass die dort formulierten Einsichten immer schon in einem sprachpragmatischen Sinn gedeutet wurden. Dementsprechend wird hier nun auch die verwendete Bildsprache im Sinne metaphorischer Konzepte gedeutet.
Dieses Buch arbeitet also einen Überblick über die Themen biblisch-weisheitlicher Reflexionen über Kommunikation heraus und rekonstruiert die dem zugrundeliegenden metaphorischen Konzepte.
Zielgruppe
Scholars in the field of Biblical Studies, Theology, Jewish Studi / Bibelwissenschaftler/-innen, Theolog/-innen, Linguist/-innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie