Thomsen / Groth | Klaus Groth - Mein Jungsparadies | Buch | 978-3-939771-86-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 270 g

Thomsen / Groth

Klaus Groth - Mein Jungsparadies

Eine Kindheit in Tellingstedt

Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-939771-86-9
Verlag: elbaol verlag für printmedien


"Min Jungsparadies" (1871) ist vermutlich die bekannteste Erzählung Klaus Groths, in der er Erlebnisse aus seiner Kindheit in Heide und Tellingstedt verarbeitet. Sie erscheint hier erstmals in vollständiger Übersetzung und illustriert.
Die Übersetzung ins Hochdeutsche soll Groth, der sich nicht hinter Fritz Reuter oder den bekannten - hochdeutschen - Erzählern des 19. Jahrhunderts (Storm, Keller, Fontane) verstecken muss, neue Leserkreise erschließen. Zur Zielgruppe gehören nicht nur jüngere Leserinnen und Leser, sondern alle an Literatur, Geschichte und Sprache der Region interessierten Personen, denen Groths Texte bisher verschlossen waren. Der Übersetzung ist das niederdeutsche
Original beigefügt, sodass auch erste eigene Gehversuche auf "plattem" Terrain ermöglicht werden.
Die Illustrationen stammen von Sted Telling, der Tellingstedt seit seiner eigenen Kindheit kennt und sich in mehreren Veröffentlichungen mit dem Ort und seinem kulturellen Erbe auseinandergesetzt hat.
Thomsen / Groth Klaus Groth - Mein Jungsparadies jetzt bestellen!

Zielgruppe


An plattdeutscher Literatur Interessierte, an Klaus-Groth Interessierte

Weitere Infos & Material


Thomsen, Heiko
Heiko Thomsen wurde 1967 in Glückstadt geboren. Er ist Lehrer an einer Stadtteilschule in Hamburg-Niendorf und Redakteur des Quickborn, der Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Literatur, deren Name auf Groths Gedichtsammlung zurückgeht. Zusammen mit Ulrich Klappstein hat er zwei Bücher über Arno Schmidt herausgegeben: Tellingstedt & der Weg dorthin (2016) und Potz Louis Harms & Candaze! (2021).

Telling, Sted
Sted Telling wurde 1974 in Tellingstedt geboren, studierte an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und arbeitet inzwischen als Kunstlehrer an einer Hamburger Schule. In seiner Freizeit schreibt und zeichnet er zu den Themen »Tellingstedt« und »Die Kunst ein Fahrrad zu warten«. Weitere Veröffentlichungen im elbaol verlag hamburg, Neisse Verlag und auf www.rare-jugend.de.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.