Buch, Deutsch, 360 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 802 g
Ausgewählte Aufsätze zu Werk und Wirken Carl Orffs
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 802 g
ISBN: 978-3-7957-0209-0
Verlag: Schott
Der Sammelband vereinigt 20 Einzelstudien zum Schaffen Carl Orffs und seiner Weiterwirkung. Werkanalysen und Querschnitten durch das Gesamtwerk folgen Abhandlungen zur Musikerziehung, Kunstpädagogik und ästhetischen Bildung, die den Wirkungen von Orffs künstlerischen und pädagogischen Ideen nachspüren. Das Buch ist geeignet, die musik- und theaterwissenschaftliche Diskussion um Orffs weltweit bekannt gewordenes Werk in Zustimmung und Widerspruch neu anzustoßen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Rad der Fortuna - "Gemeinsambrüderliches." - C. Orff: Carmina burana. Werkanalyse - "Kleines Organon" eines Tanztheaters - Trionfo di Afrodite. C. Orffs Concerto scenico - Trionfi. Zur Herkunft und Deutung des Bildbegriffs in C. Orffs Trittico Teatrale - Orff-Bühne und Theatrum Enblematicum - Carl Orff. Frühe Lieder - Carl Orffs Skizzen zu Maeterlincks Treibhausliedern - Carl Orffs Chorwerke nach Texten von Werfel und Brecht - Die Bernauerin von C. Orff-eine szenische Ballade - "In entwurzelter Zeit." - Carl Orffs Antigonae. Wieder-Gabe einer antiken Tragödie - Was soll ich singen? - Der Prometheus des Aischylos in der Deutung Carl Orffs - Wortmagie und Klangmagie - Das Orff-Schulwerk als pädagogisches Modell - Wenn ihr die Bilder vergeßt. - Struktur und Ortsbestimmung einer Neuform improvisatorischen Musiktheaters - Ludi scaenici-Werkstattbericht I - Modelle ästhetischer Erfahrung - Anhang - Das Lateinische im Musiktheater Carl Orffs - Bibliographie Werner Thomas - Bildnachweis