Thomann / Zellweger | Lateral führen | Buch | 978-3-0355-0472-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 136 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

Thomann / Zellweger

Lateral führen

Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-0355-0472-9
Verlag: hep verlag

Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen

Buch, Deutsch, Band 6, 136 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

ISBN: 978-3-0355-0472-9
Verlag: hep verlag


Lateral führen muss, wer an einer Hochschule im Rahmen von Projekten nahe an den Leistungsprozessen eine Verantwortung trägt. Die Position ist nicht hierarchisch legitimiert, Funktionen und Kompetenzen sind nur schwer in Balance zu halten. Dieses Buch enthält Grundlagentexte, Fallbeispiele, Denkweisen und Instrumente für ein Führungsmodell, das die Steuerung komplexer Aufgaben mit unterschiedlichsten
Beteiligten möglich macht. Es richtet sich an Studiengangs, Projekt und Bereichsleitende sowie an Personen, die an Bildungsorganisationen auf Tertiärstufe eine Stabsstelle innehaben und an Schnittstellen operieren müssen.

Thomann / Zellweger Lateral führen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomann, Geri
Geri Thomann ist ausgebildeter Primarlehrer und Heilpädagoge, promovierter Bildungswissenschaftler und diplomierter Coach und Organisationsberater. Er arbeitete von 1983 bis 1993 als Schulischer Heilpädagoge im Rahmen eines Schulversuchsprojekts an der Schule Urdorf ZH, danach über 10 Jahre als Ausbildungsleiter und Leiter Weiterbildung und Dienstleistungen an der aeB Akademie für Erwachsenenbildung in Luzern. Nach einigen Jahren als Geschäftsleitungsmitglied der Schweizerischen Weiterbildungszentrale WBZ gründete er seine Firma bbe bildung|beratung|entwicklung, über die er bis jetzt Beratungsaufträge abwickelt. Von 2007 bis 2024 war er Lehrbeauftragter für Beratungsthemen an der Hochschule für Angewandte Psychologie der FHNW.2009 gründete Geri Thomann an der Pädagogischen Hochschule Zürich das Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, das er – später als gewachsene Abteilung – bis zu seiner Emeritierung 2022 leitete.2012 wurde ihm die Professur für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der Zürcher Fachhochschule verliehen.Seit 25 Jahren publiziert Geri Thomann – hauptsächlich im hep Verlag – zu Weiterbildungs- und Beratungsthemen wie «produktives Scheitern», «Lateral führen», «Zwischen Beraten und Dozieren», «Improvisieren» und «Grenzmanagement».Als Absolvent der Jazzschule Luzern veröffentlichte er zudem einige Tonträger, zum Beispiel den «Bretonischen Morgen» bei Unit Records.Kontakt:www.bbe.chgeri.thomann@bbe.ch

Zellweger, Franziska
Franziska Zellweger studierte an der Universität St. Gallen Wirtschaftspädagogik. Von 2002 bis 2006 doktorierte sie bei Dieter Euler am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) zum Thema der strategischen Planung von E-Learning-Support an Forschungsuniversitäten. In dieser Zeit verbrachte sie ein gutes Jahr als Visiting Scholar am MIT Center for Educational Computing Initiatives in Cambrdige USA. Seit Beginn ihrer Tätigkeit am IWP war sie in die Umsetzung des mediengestützten Selbststudiums involviert, für welches die HSG 2006 mit dem Medidaprix ausgezeichnet wurde. Von 2007 bis 2009 war Franziska Zellweger als Nachwuchsdozentin der Universität St. Gallen massgeblich in Forschung und Lehre des Instituts eingebunden, immer mit einer organisationalen Perspektive auf Didaktik. Dieser Schwerpunkte prägt auch die Tätigkeit am ZHE- Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der PH Zürich, wo sie u.a. ein Weiterbildungsangebot für Studiengangsleitende verantwortet.

Geri Thomann ist ausgebildeter Primarlehrer und Heilpädagoge, promovierter Bildungswissenschaftler und diplomierter Coach und Organisationsberater. Er arbeitete von 1983 bis 1993 als Schulischer Heilpädagoge im Rahmen eines Schulversuchsprojekts an der Schule Urdorf ZH, danach über 10 Jahre als Ausbildungsleiter und Leiter Weiterbildung und Dienstleistungen an der aeB Akademie für Erwachsenenbildung in Luzern. Nach einigen Jahren als Geschäftsleitungsmitglied der Schweizerischen Weiterbildungszentrale WBZ gründete er seine Firma bbe bildung|beratung|entwicklung, über die er bis jetzt Beratungsaufträge abwickelt. Von 2007 bis 2024 war er Lehrbeauftragter für Beratungsthemen an der Hochschule für Angewandte Psychologie der FHNW.2009 gründete Geri Thomann an der Pädagogischen Hochschule Zürich das Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, das er – später als gewachsene Abteilung – bis zu seiner Emeritierung 2022 leitete.2012 wurde ihm die Professur für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der Zürcher Fachhochschule verliehen.Seit 25 Jahren publiziert Geri Thomann – hauptsächlich im hep Verlag – zu Weiterbildungs- und Beratungsthemen wie «produktives Scheitern», «Lateral führen», «Zwischen Beraten und Dozieren», «Improvisieren» und «Grenzmanagement».Als Absolvent der Jazzschule Luzern veröffentlichte er zudem einige Tonträger, zum Beispiel den «Bretonischen Morgen» bei Unit Records.Kontakt:www.bbe.chgeri.thomann@bbe.chFranziska Zellweger studierte an der Universität St. Gallen Wirtschaftspädagogik. Von 2002 bis 2006 doktorierte sie bei Dieter Euler am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) zum Thema der strategischen Planung von E-Learning-Support an Forschungsuniversitäten. In dieser Zeit verbrachte sie ein gutes Jahr als Visiting Scholar am MIT Center for Educational Computing Initiatives in Cambrdige USA. Seit Beginn ihrer Tätigkeit am IWP war sie in die Umsetzung des mediengestützten Selbststudiums involviert, für welches die HSG 2006 mit dem Medidaprix ausgezeichnet wurde. Von 2007 bis 2009 war Franziska Zellweger als Nachwuchsdozentin der Universität St. Gallen massgeblich in Forschung und Lehre des Instituts eingebunden, immer mit einer organisationalen Perspektive auf Didaktik. Dieser Schwerpunkte prägt auch die Tätigkeit am ZHE- Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der PH Zürich, wo sie u.a. ein Weiterbildungsangebot für Studiengangsleitende verantwortet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.