Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: ISSN
Mathematische Prinzipien und Computersimulation zur Analyse von Konjunktur und Börsenzyklen
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-25422-8
Verlag: De Gruyter
Lineare und nichtlineare dynamische Systeme werden in der aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung immer wichtiger und ermöglichen ein tieferes Verständnis sowohl für geordnete wie auch chaotische Abläufe der Konjunktur und der Finanzmärkte. Mathematische Methoden, die in den Naturwissenschaften schon seit langen zu bahnbrechenden Einsichten geführt haben, sorgen nun auch in der Ökonomie für neue Erkenntnisse.
Dieses Lehrbuch bietet eine einfache, aber denoch formale korrekte Einführung in die Welt der dynamischen Systeme, und sein Inhalt gehört zunehmend zum Standardwissen von Studenten, Wissenschaftlern und Finanzmarktanalytikern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computersimulation & Modelle, 3-D Graphik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Differentialgleichungen und dynamische Systeme. Zykeln, Regelmäßigkeiten und Chaos. Mathematische Methoden und IS-LM Modelle. Computersimulation und Planspiele. Ein Börsenzyklusmodell für die Praxis.