Buch, Deutsch, Band 15, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung
Buch, Deutsch, Band 15, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-658-20373-3
Verlag: Springer
In dem Band werden die Grundlagen, Entwicklungen, Diskurse und empirischen Wirklichkeiten familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung diskutiert. Auf der Basis empirischer Befunde zum Alltag in familienähnlichen Arrangements werden Spezifika eines stationären Angebotes erörtert, das sich durch institutionelle wie familiale Anteile auszeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
Entwicklungen, Grundlagen und Diskurse.- Zwischen Institution und Familie – Ergebnisse eines Forschungsprojektes über familienanaloge Formen der Hilfen zur Erziehung.- Adressat*innen und Professionelle im empirischen Blick.