Thimm | "Das Chaos war nicht aufgebraucht" | Buch | 978-3-8260-2424-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 202 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Freiburger Literaturpsychologische Studien

Thimm

"Das Chaos war nicht aufgebraucht"

Ein adoleszenter Konflikt als Strukturprinzip von Brechts Stücken

Buch, Deutsch, Band 7, 202 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Freiburger Literaturpsychologische Studien

ISBN: 978-3-8260-2424-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Während die Forschung sich bisher einzelnen Werken, Werkphasen und Werkgruppen des dramatischen Schaffens Brechts widmete, geht es in dieser Arbeit um die Kontinuität seines Schaffens und dessen Wandel. Der Verfasser arbeitet mit Hilfe der Adoleszenztheorie des Ethnopsychoanalytikers Mario Erdheim und der ethnologischen Ritenforschung (van Gennep, Turner) einen unbewußten Adoleszenzkonflikt heraus, von dem her Brecht viele seiner Stücke geschrieben hat. Dieser Konflikt strukturiert seine Stücke vom frühesten (Die Bibel) bis zu seinem letzten (Die Tage der Kommune) und verbindet den vormarxistischen Behavioristen (Mann ist Mann) mit dem marxistischen Agitator (Kuhle Wampe, Die Mutter, Die Gewehre der Frau Carrar), den experimentellen Autor der Lehrstücke (Der Jasager) mit dem Klassiker des epischen Theaters (Mutter Courage und ihre Kinder). Durch diesen strukturalistischen Ansatz wird – jenseits von Brechts Selbstdeutungen und den Besonderheiten einzelner Phasen – ein durchgehendes Muster sichtbar, das in der Brecht-Forschung der letzten Jahrzehnte merkwürdigerweise übersehen wurde.
Thimm "Das Chaos war nicht aufgebraucht" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.