E-Book, Deutsch, Band 119, 172 Seiten
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker
Ein Rekonstruktionsversuch und Beitrag zur Charakterisierung der Volkspoesie
E-Book, Deutsch, Band 119, 172 Seiten
Reihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker
ISBN: 978-3-11-163069-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- LITERATUR -- I. EINLEITUNG -- II. DIE ABLEITUNG DER ECHTHEITSKRITERIEN -- III. VERSUCH DER REKONSTRUKTION DES URSPRÜNGLICHEN TEXTES IM ANSCHLUSS AN DIE STROPHEN VON G-DTZ -- IV. DER FORMELHAFTE CHARAKTER UNSERER BALLADE WIRD AN DEN INHALTLICHEN UND FORMELLEN PARALLELEN IN ANDERN LIEDERN NACHGEWIESEN -- V. DIE LITERARHISTORISCHE BEDEUTUNG DER BALLADE