Thiem | Das Seitengewehr 84/98 bei der Reichswehr und Wehrmacht von 1920 bis 1945 | Buch | 978-3-89783-812-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 700 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g

Thiem

Das Seitengewehr 84/98 bei der Reichswehr und Wehrmacht von 1920 bis 1945


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-89783-812-3
Verlag: Roderer Verlag

Buch, Deutsch, 700 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-89783-812-3
Verlag: Roderer Verlag


Erstmals in der deutschen Fachliteratur steht mit dem vorliegenden Werk eine umfassende und ganzheitliche Bearbeitung des Seitengewehrmodells 84/98 zur Verfügung. Der Fokus dieses Werkes liegt hauptsächlich auf der historischen und rüstungswirtschaftlichen Betrachtung des Seitengewehrmodells, unter Einbeziehung des Umfeldes (Rüstungsfertigung, Organisation, Dienststellen, außenpolitische Situationen). Die Bearbeitung erfolgt chronologisch, in Anlehnung an die betrachteten Jahre von 1920 bis 1945. Ausführlich werden Fertigungsart, Stempelungen, Abnahmeprüfungen und die rüstungswirtschaftlichen Gegebenheiten der jeweiligen Jahre bearbeitet. Gerade die Betrachtung der rüstungswirtschaftlichen Einflüsse ab dem Jahreswechsel 1939/40, bekannt unter dem Schlagwort „Entfeinerung“, erlauben eine Kontextualisierung mit anderen Fertigungszweigen oder Rüstungsgütern. Denn die „Entfeinerung“ von Rüstungsgütem als Werkzeug der Fertigungsstraffung und Ausstoßsteigerung wurde auch in anderen Produktionsfeldern angewendet. Somit ist dieses Werk auch für den Historiker, auch ohne direkten Bezug zu den betrachteten Blankwaffen, eine Fundgrube.
Das Werk stützt sich auf die ausführliche Untersuchung und Analyse von aussagekräftigen Quellen und weiterführender Fachliteratur sowie dem Studium der Realstücke selbst. Zur Veranschaulichung wurden circa 290 historische und zeitgenössische Fotografien sowie über 20 Tabellen, Zeichnungen und Übersichten eingefügt. Die Zusammenstellung der historischen Aufnahmen, vorwiegend aus den Beständen des Bundesarchives, erfolgte durch die Sichtung von circa 15.000 Einzelaufnahmen, aus denen die aussagekräftigsten für dieses Werk ausgewählt wurden. Die Bilder, Tabellen, Zeichnungen und Übersichten dienen als wichtiger Baustein zur Untermauerung der schriftlichen Ausarbeitung, schaffen einen nötigen Überblick und geben Einblicke in damalige Situationen. Ebenfalls werden Punkte des Umfeldwissens wie Exportaufträge, Beschreibungen zu den Organisationsformen des Heereswaffenamtes oder eine detailliere Ausarbeitung zur Herstellung von Phenolharz-Pressteilen aufgefuhrt. Letztere erlaubt einen umfassenden Einblick in das Produktionsfeld der „Bakelite“-Produkte der Jahre von 1936 bis 1945. Es werden nicht nur die einzelnen Pressmassen-Typen bearbeitet, sondern auch deren Zusammensetzung, Herstellungsarten oder Qualitätsprüfungen betrachtet. Auch diese Betrachtung stützt sich auf vorhandene Quellen und Fachliteratur der Zeit vor 1945 und schafft somit einen tatsächlichen Einblick in die damaligen Gegebenheiten, unter Ausschluss modernerer Entwicklungen der Zeit nach 1945, welche die Betrachtung verfälschen würden.
Gründlich recherchiert und reichhaltig mit hochwertigen Fotografien, Maßtafeln, Konstruktionszeichnungen und Tabellen ausgestattet, ist dieses Werk für Sammler, Museen und Historiker geradezu ein „Muss“.
Umfang:

615 Seiten total, Gebundene Ausgabe, Hartkartoneinband.
215 hochwertige Fotografien von Realstücken in Farbe.
80 historische Aufnahmen, zum Großteil unveröffentlichtes Material.
Über 20 Tabellen, Zeichnungen und Übersichten.

Thiem Das Seitengewehr 84/98 bei der Reichswehr und Wehrmacht von 1920 bis 1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.