Thielemann | Mein Leben mit Wagner | Buch | 978-3-406-63446-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 536 g

Thielemann

Mein Leben mit Wagner


3. durchgesehene Auflage 2012
ISBN: 978-3-406-63446-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 536 g

ISBN: 978-3-406-63446-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Christian Thielemann kennt Richard Wagner wie kein anderer. Jetzt widmet der große Wagner-Dirigent seinem Lieblingskomponisten zum 200. Geburtstag ein Porträt. Er erzählt darin von seinen Erfahrungen mit Wagner, führt den Leser durch den Kosmos von dessen Werk und spürt jener nie ganz erklärlichen Magie nach, die Wagners Musik so einzigartig macht.
"Ich weiß nicht mehr, was in meinem Leben zuerst da war: der Gedanke an Wagner oder der ans Dirigieren." Richard Wagner war für Christian Thielemann seit Beginn seiner Karriere Herausforderung und Inspiration - musikalisch wie technisch, emotional wie intellektuell. In seinem Buch schildert er, wie er zu Wagner kam, was er auf seinem Weg mit dem Komponisten gelernt hat und welche Begegnungen ihn geprägt haben. Er führt persönlich durch die Opern, stellt uns deren Helden vor und schaut in Wagners Giftküche, wo die narkotischsten Klänge der Welt gemischt wurden. Daneben gewährt er uns einen seltenen Blick in die Werkstatt des Dirigenten. Was muss er alles beachten, wenn er Wagners Zauber am Abend entfalten will? Vor welchen Fallen muss er sich hüten? Und was rechtfertigt noch heute den Mythos, der Bayreuth umgibt? Wagner wurde seit seinem Tod leidenschaftlich verehrt und leidenschaftlich verabscheut. Auch damit beschäftigt sich dieses Buch. Am Ende macht es jedoch allen, Wagner-Kennern wie Wagner-Debütanten, klar, warum sich ein Leben mit Wagner lohnt.

Thielemann Mein Leben mit Wagner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I "Du spielst doch nicht etwa Orgel?" Mein Weg zu Wagner

II Wagners Kosmos
1 "Wagalaweia" und "Hojotoho!": Eine erste Annäherung an Wagners Musikdrama
2 "Wenn Ihr nicht alle so langweilige Kerle wärt": Wagner und seine Dirigenten
3 Spinnweben, Weihe, Wurstsalat: Bayreuth und sein Grüner Hügel
4 Ein sehr deutsches Thema: Das sogenannte Weltanschauliche
5 "Wollen wir Wagner, dann wollen wir Wagner" oder: Was ist eine gute Aufführung?
6 Geld oder Liebe: Wagner für Anfänger
III Wagners Musikdramen1 "Die Feen" oder ein erster Blick in Wagners Botanisiertrommel
2 Jugendsünde und Karnevalshymne: "Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo"
3 Die Grand Opéra mit ihren eigenen Mitteln schlagen: "Rienzi, der letzte der Tribunen"
4 Schmucklos, dürftig, düster? "Der fliegende Holländer" oder der Fluch des Willens
5 "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg" – von der Kunst des Maßhaltens und dem Scheitern daran
6 Flutlicht aus dem Jenseits, Liebe ohne Reue: "Lohengrin"
7 "Tristan und Isolde" oder der Akkord des Lebens
8 Ein Plädoyer für Toleranz: "Die Meistersinger von Nürnberg"
9 Geld, Macht oder Liebe? Ein Weltengemälde in Sonnenuntergangsfarben: "Der Ring des Nibelungen"
10 Ein Anti-"Tristan", mit violetter Tinte komponiert: "Parsifal"

Schluss
Dank
Anhang

 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.