Buch, Deutsch, 162 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht
Buch, Deutsch, 162 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht
ISBN: 978-3-8305-5525-4
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Die Beitragenden nehmen eine Bestandsaufnahme des (internationalen) Gesundheitssicherheitsrechts vor und diskutieren aktuelle Reformbewegungen. Kritisch reflektiert wird zunächst die Rolle der Weltgesundheitsorganisation sowie der International Health Regulations. Die Autor:innen befassen sich mit den Fragen, welche Lehren die internationale Gemeinschaft aus der massiven Einschränkung von Menschenrechten während der Pandemie ziehen sollte und vor welche Herausforderungen die Pandemie das internationale Friedenssicherungsrecht stellt. Sie diskutieren zudem die vermeintlichen Defizite des Grundgesetzes, die nationale Pandemiepolitik und verfassungsrechtlichen Reformvorschläge. Außerdem geht es um Problemstellungen der Gesundheitsversorgung und Gefahrenabwehr der Kommunen, der Versorgungssicherheit und Grundrechtsgeltung sowie die Frage, wie sich geltendes Recht auf die Zusammenarbeit der Verwaltungen mit Hilfsorganisationen auswirkt.