Thiel / Reuter | Der Limes | Buch | 978-3-8062-2760-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, mit Schutzumschlag, Format (B × H): 253 mm x 328 mm, Gewicht: 1627 g

Thiel / Reuter

Der Limes

Auf den Spuren der Römer

Buch, Deutsch, 218 Seiten, mit Schutzumschlag, Format (B × H): 253 mm x 328 mm, Gewicht: 1627 g

ISBN: 978-3-8062-2760-4
Verlag: wbg Theiss


Das antike Rom war ein gewaltiger Staat mit einer herausragenden Militärmacht. Bis heute findet man in Nord- und Mitteleuropa noch Zeugnisse dieser Größe: Kastelle, Wachtürme und Palisaden, aber auch Städte, Häfen, Straßen und technische Anlagen. Zu den eindrucksvollsten archäologischen Denkmälern, die die Römer hinterlassen haben, zählt der Limes. Seit seiner Aufnahme zum UNESCO-Welterbe 2005 widmen sich Forschung wie Tourismus gleichermaßen verstärkt den Grenzen des Römischen Reiches. Die Archäologie konnte seitdem zahlreiche wichtige Entdeckungen machen und viele Aspekte des Limes neu bewerten. Die Archäologen Andreas Thiel und Marcus Reuter, ausgewiesene Experten rund um den Limes, beleuchten in diesem prachtvollen Text-Bild-Band die wichtigsten Limesorte zwischen Nordsee und Inn. Übersichtskarten, Glossar, Register und spannende Themenkästen runden den Band ab.
Thiel / Reuter Der Limes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thiel, Andreas
Dr. Andreas Thiel ist Oberkonservator beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Er promovierte über einen römischen Kastellplatz und koordinierte den länderübergreifenden Antrag zur Aufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes in die Welterbeliste. Zuletzt erschienen von ihm die erfolgreichen Bände "Wege am Limes" sowie "Die Römer in Deutschland“.

Reuter, Marcus
Dr. Marcus Reuter ist Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier. Nach seinem Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Alten Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Wien promovierte er über die Auxiliartruppen des römischen Heeres in der Mittleren Kaiserzeit. Von 2011 bis 2012 war er Leiter des LVR-RömerMuseums Xanten.

Dr. Andreas Thiel ist Oberkonservator beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Er promovierte über einen römischen Kastellplatz und koordinierte den länderübergreifenden Antrag zur Aufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes in die Welterbeliste. Zuletzt erschienen von ihm die erfolgreichen Bände "Wege am Limes" sowie "Die Römer in Deutschland“.

Dr. Marcus Reuter ist Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier. Nach seinem Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Alten Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Wien promovierte er über die Auxiliartruppen des römischen Heeres in der Mittleren Kaiserzeit. Von 2011 bis 2012 war er Leiter des LVR-RömerMuseums Xanten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.