Professionstheoretische und empirische Analysen zu einem umstrittenen Verhältnis
Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
ISBN: 978-3-658-23159-0
Verlag: Springer
Corrie Thiel nimmt die bildungspolitischen Versuche „Neuer“ oder auch „datengetriebener Steuerung“ schulischer Praxis aus der Perspektive strukturtheoretischer Professionstheorie in den Blick. Sie zeigt auf Basis einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Modellen der Inputsteuerung und Neuer Steuerung auf, inwiefern die Einführung Neuer Steuerung die Deprofessionalisierung schulischer Praxis impliziert. Hieran anschließend präsentiert die Autorin Ergebnisse einer empirischen Studie, in der sie den Umgang von Lehrkräften unter der Fragestellung untersuchte, inwieweit sich die zuvor herausgearbeiteten Deprofessionalisierungspotentiale in der schulischen Praxis entfalten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Pädagogische Professionalität.- Professionstheoretische Analyse der Einführung Neuer Steuerung im pädagogischen Handlungsfeld Schule.- Empirische Analyse des Umgangs von Lehrkräften mit Neuer Steuerung.