Thiel | Das Gesetz zur Beschränkung der Haftung Minderjähriger | Buch | 978-3-16-147722-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 305 g

Thiel

Das Gesetz zur Beschränkung der Haftung Minderjähriger


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-16-147722-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 305 g

ISBN: 978-3-16-147722-5
Verlag: Mohr Siebeck


Mit dem Gesetz zur Beschränkung der Haftung Minderjähriger trat am 1.1.1999 u. a. § 1629a BGB in Kraft, wonach der volljährig Gewordene seine Haftung auf das Minderjährigenvermögen beschränken kann. Die frühere Rechtslage wurde wegen Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Minderjähriger für verfassungswidrig erklärt. Katrin Thiel untersucht, ob die Verfassungswidrigkeit beseitigt wurde und wie noch bestehende Regelungslücken geschlossen werden können. Anhand der Bundesverfassungsgerichtsentscheidung entwickelt sie ein theoretisches Konzept, das auch in Zweifelsfällen zu sachgerechten Lösungen führt. Im Kapitel über den Anwendungsbereich der Einrede nach § 1629a BGB geht sie u.a. auf gesetzliche Primärverbindlichkeiten, Sekundärverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen ein. Im Abschnitt über die Rechtsfolgen der Einrede untersucht die Autorin, inwieweit der Volljährige bei Vollstreckung wegen Geldforderungen aber auch wegen sonstiger Forderungen zu schützen ist. Anschließend wird das Kündigungsrecht eines volljährig gewordenen Gesellschafters nach § 723 BGB sowie der Gläubigerschutz insbesondere durch die Publizitätswirkung des § 15 HGB erörtert. Zum Abschluß wird der Entwurf einer Gesetzesänderung vorgelegt, der die aufgezeigten Lücken schließt.

Thiel Das Gesetz zur Beschränkung der Haftung Minderjähriger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Richter, Rechtsanwälte, Justizministerien, Verbraucherschutzorganisationen, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thiel, Katrin
Geboren 1973; 1991-96 Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth; 1996 Erstes Juristisches Staatsexamen und Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth); 1996-98 Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Koblenz; 1998 Zweites Juristisches Staatsexamen; 1998 - 2001 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht der Universität Bayreuth; 2001 Promotion; seit 2001 Regierungsrätin z.A.

Katrin Thiel: Geboren 1973; 1991-96 Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth; 1996 Erstes Juristisches Staatsexamen und Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth); 1996-98 Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Koblenz; 1998 Zweites Juristisches Staatsexamen; 1998 - 2001 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht der Universität Bayreuth; 2001 Promotion; seit 2001 Regierungsrätin z.A.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.