Thiede | Digitaler Turmbau zu Babel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Thiede Digitaler Turmbau zu Babel

Der Technikwahn und seine Folgen. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96238-840-9
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der Technikwahn und seine Folgen. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-96238-840-9
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Unsere Gesellschaft hat im Zeichen der Rundum-Digitalisierung einen riskanten Weg eingeschlagen. Begeistert von den fast magisch anmutenden Chancen und Möglichkeiten des Digitalen meinen Politik, Wirtschaft, Industrie und viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die damit verbundenen Risiken verrechnen, kleinreden oder gar in Abrede stellen zu können. Der Theologieprofessor und Publizist Werner Thiede ermutigt in seinem für die 2. Auflage erweiterten Buch zu ganzheitlicher Wahrnehmung der Ambivalenzen. Er macht - am Ende auch in 95 Thesen - deutlich, dass es bei der Digitalisierung nicht nur um technische, sondern um kulturelle Veränderungen geht, die ethisches Nachfragen dringend erfordern.

Werner Thiede ist Pfarrer i.R. der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und seit 2007 apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen- Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Aufsätze und Hörfunkbeiträge (www.werner-thiede.de).
Thiede Digitaler Turmbau zu Babel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Vorwort (2015);8
4;Vorwort zur 2. Auflage;10
5;Einleitung;12
6;I. Smarte Verführungen;22
6.1;1. Digitaler Narzissmus und die Banalität des Bösen;22
6.2;2. Wer oder was ist verantwortlich für "digitale Demenz"?;30
6.3;3. Ist digitalisiertes Lernen wirklich harmlos?;35
6.4;4. Digitalisierte Leiblichkeit: Unterwegs zum Cyborg?;40
6.5;5. Digitalisierte Häuslichkeit: Ersatz fürs Paradies?;46
6.6;6. Digitalisierter Verkehr: Quo vadis?;51
7;II. Fragwürdiger Fortschrittsglaube;59
7.1;1. Zur Ambivalenz des Fortschrittsbegriffs;59
7.2;2. Das Axiom des unendlichen Fortschritts;65
7.3;3. Warum Digitalisierung zur Fortschrittsfalle mutiert;69
7.4;4. Schreitet die Menschenwürde fort?;74
8;III. Wirtschaftliche Lockungen;80
8.1;1. Die digitale Revolution als Wirtschaftsprozess;80
8.2;2. Schrumpfen und Wachsen kritischen Bewusstseins;83
8.3;3. Digitale Magie im Raum der Wissenschaft;87
8.4;4. Der industriepolitische Wert von Wahrheit und Lüge;92
8.5;5. Wohnt der Technik eine eigene Ethik inne?;96
9;IV. Kirchliche Herausforderungen;100
9.1;1. Totalitäre Tendenzen prophetisch benennen;100
9.2;2. Digitale Gesinnungsschnüffelei;106
9.3;3. Big Brother als Big Mother?;111
9.4;4. Die Ideologie des Digitalismus;114
9.5;5. Drohnen – Herausforderung christlicher Friedenspolitik;117
10;V. Unsoziale Medien;122
10.1;1. Digital beschleunigte Kommunikation: Purer Fortschritt?;123
10.2;2. Helfen digitale Freundschaften gegen Einsamkeit?;126
10.3;3. Unzumutbare Untergrabung des Datenschutzes;129
10.4;4. "Soziale Medien" und narzisstische Selbstaufblähung;134
10.5;5. Social Media als Mittel zur Förderung der Demokratie?;136
10.6;6. Soziale Vernetzung als ökologisches Problem;138
10.7;7. Beste Chancen für die Religionen?;139
11;VI. Digitales Evangelium?;142
11.1;1. Digitalisierung des Evangeliums?;142
11.2;2. Die Schöpfung bewahren vor zu viel Mobilfunk;148
11.3;3. Wie ehrlich ist die Energiewende im digitalen Zeitalter?;155
11.4;4. Literarische Prophetien theologisch wahrnehmen;161
11.5;5. Todestabuisierung und christliche Hoffnung;168
12;Resümee in 95 Thesen;173
13;Anhang;186
13.1;Literaturhinweise;186
13.2;Anmerkungen;196
14;Back Cover;274


Thiede, Werner
Werner Thiede ist Pfarrer i.R. der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und seit 2007 apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen- Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Aufsätze und Hörfunkbeiträge (www.werner-thiede.de).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.