E-Book, Deutsch, Greek, Modern (1453-), Band N.F. 26, 237 Seiten
Reihe: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN
Abriss über die üblen Märchen der Häretiker. Zusammenfassung der göttlichen Lehrsätze Anhang: Pseudo-Theodoret, Gegen Nestorius an Sporakios
E-Book, Deutsch, Greek, Modern (1453-), Band N.F. 26, 237 Seiten
Reihe: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN
ISBN: 978-3-11-067174-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Band macht dieses bedeutende Werk nicht nur erstmals in einer kritischen Ausgabe mit umfassendem Quellen- und Similienapparat zugänglich, und zwar in dessen ursprünglicher Gestalt, ohne das ursprünglich der pseudepigraphen Schrift Ad Sporacium entstammende Nestoriuskapitel. Darüber hinaus klärt er die Quellenfrage, indem er die weitgehende Abhängigkeit der Häretikerdarstellungen von Irenäus, Clemens v. Alexandrien, Hippolyt und Euseb aufweist, aber auch eine bislang unbekannte Quelle herauspräpariert, die sowohl Theodoret als auch Epiphanius vorgelegen haben muss. Auch hinsichtlich des Bibeltextes ergeben sich neue Einblicke sowohl in die Separattradition einzelner Bibelverse als geflügelte Worte als auch in das spezifische Gepräge des tatsächlich verwendeten antiochenischen Bibeltextes.
Zielgruppe
Theologen, Religionswissenschaftler, Althistoriker, Klassische Ph