Theobald | Stuttgarter Neues Testament | Buch | 978-3-460-44028-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 912 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 189 mm x 246 mm, Gewicht: 1378 g

Theobald

Stuttgarter Neues Testament

Kommentierte Studienausgabe. Die Bibel, revidierte Einheitsübersetzung 2017.

Buch, Deutsch, 912 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 189 mm x 246 mm, Gewicht: 1378 g

ISBN: 978-3-460-44028-9
Verlag: Katholisches Bibelwerk


Das Stuttgarter Neue Testament ist das Studien- und Nachschlagewerk für alle, die sich intensiv mit der Bibel auseinandersetzen wollen. Die Ausgabe umfasst den vollständigen Bibeltext des Neuen Testamentes in der Einheitsübersetzung. Die biblischen Texte werden ergänzt durch Parallelstellenangaben und Einführungen in jedes biblische Buch. Die Kommentare stehen direkt bei den einzelnen Textabschnitten, was sie besonders leserfreundlich macht. Sie bieten ein bestens aufbereitetes biblisches Hintergrundwissen in verständlicher Sprache, mit ausführlichen Quellenangaben und Querverweisen. Alle Einführungen und Kommentare sind auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Der biblische Kommentar ist hochwertig in Leinen gebunden und mit Lesebändern ausgestattet.

Band 1: Stuttgarter Altes Testament (2-bändig), ISBN 978-3-460-44027-2
Band 2: Stuttgarter Neues Testament, ISBN 978-3-460-44028-9
Band 3: Lexikon zum Stuttgarter Alten/Neuen Testament, ISBN 978-3-460-44029-6
Theobald Stuttgarter Neues Testament jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoppe, Rudolf
Dr. Rudolf Hoppe, geb. 1946, bis zu seiner Emeritierung Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Schmeller, Thomas
Thomas Schmeller (geb. 1956), 1993 bis 2004 Professor für Biblische Theologie an der Technischen Universität Dresden, seit 2004 Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. – Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Zeitgeschichte des Neuen Testaments, Rhetorik, Paulus.

Ebner, Martin
Dr. Martin Ebner, geb. 1956, 1998–2011 Professor für Neues Testament in Münster, seit 2011 Professor für Neues Testament in Bonn.

Frankemölle, Hubert
Hubert Frankemölle, geb. 1939, emeritierter Professor für Exegese des neuen Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn; Gründer und seitheriger geschäftsführender Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Paderborn; Mitglied in der Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der Deutschen Bischofskonferenz sowie im Gesprächskreis "Juden und Christen" beim Zentralkomitee der Deutschen Katholiken.

Weidemann, Hans-Ulrich
Dr. Hans-Ulrich Weidemann, (geb. 1969) ist seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. 2016 wurde seine Professur im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen mit einer Teildenomination "Masculinity Studies" ausgestattet.

Söding, Thomas
Prof. Dr. Thomas Söding, geb. 1956 in Hannover, Theologe und Professor für Neutestamentliche Exegese an der Ruhr-Universität Bochum. Verheiratet und Vater von drei Kindern. Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher und kirchlicher Gremien.

Theobald, Michael
Dr. Michael Theobald, geb. 1948, ist Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen und Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks e.V.

Gielen, Marlis
Marlis Gielen, geb. 1959, Professorin für Neutestamentliche Bibelwissenschaft, Universität Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.