Theobald / Dreyer / Starsetzki | Online-Marktforschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 412 Seiten, eBook

Theobald / Dreyer / Starsetzki Online-Marktforschung

Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen

E-Book, Deutsch, 412 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99429-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die hier vorgelegten Beiträge aus Wissenschaft und Praxis der Online-Marktforsch ung unterstreichen, mit welcher Rasanz sich ein neues Forschungsfeld entwickelt und mit welchem Engagement über seine Grenzen und Möglichkeiten Überlegungen und Untersuchungen durchgeführt werden. Erfreulicherweise macht man sich rechtzeitig daran, nicht nur über Stichproben und Methoden nachzudenken - und dabei vor allem auch über die Sicherung der Qualitä- sondern auch um rechtliche und standesrechtliche Aspekte. Die ,alten', klassischen Marktforscher mit Paper-and-Pencil, CATI und CAPI wissen ja nur zu genau, auf welch schmalem Grat sie sich häufig zwischen forscherische- durch das Grundgesetz gesichertem Vorgehen - und nicht forscherischer - verkäuferi scher -Tätigkeit bewegen. Sie kennen aber die Grenzen und respektieren sie im eigenen Interesse. Das Internet ist diesbezüglich ein Medium mit sehr fließend ineinander übergehen den Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und -vermittlung. Darüber hinaus sind die Erwartungen und Anforderungen an Markt-und Sozialforschung im Internet deutlich von denen an die klassischen Medien bzw. Informations- und Kommunikationsmittel unterschieden. Es hat sich ganz offensichtlich bereits nach der kurzen Zeit seiner Exi stenz beim User ein internetspezifisches Denken und Wollen allein aufgrund der schein baren Grenzenlosigkeit der Angebote und Möglichkeiten entwickelt.
Theobald / Dreyer / Starsetzki Online-Marktforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- I: Grundlagen der Online-Marktforschung.- Online-Marktforschung — Erscheinungsformen und Nutzenpotentiale.- Zur Problematik von Internet-Stichproben.- Rekrutierungsformen und ihre Einsatzbereiche.- Zufallsauswahl im Internet.- Online-Panels.- Teilnahmeverhalten bei Web-Befragungen — Nonresponse und Selbstselektion.- Web-Experimente — Eckpfeiler der Online-Forschung.- II: Empirische Vergleiche und Methoden-Experimente in der Online-Marktforschung.- Datenqualität bei internetbasierten Befragungen.- Online-Marktforschung — Andere Ergebnisse als Offline? Eine empirische Untersuchung zur Güte internetbasierter Copytests.- Gruppendiskussionen — Ein Vergleich von Online- und Offline-Focus-Groups.- Designeffekte in Online-Umfragen.- Sinn und Unsinn von Incentives in der Online-Marktforschung.- Zeiterfassungen in Online-Fragebögen.- Internetsucht — Rehabilität und Validität in der Online-Forschung.- III: Anwendungen und Probleme in der Praxis.- Markenführung im Internet.- Dialog im virtuellen Raum — Die Online-Focusgroup in der Praxis der Marktforschung.- Website-Testing — Erhebungsmethoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten.- Werbeforschung im Internet.- Konzept-und Produkttests im Internet.- Intranet-Befragungen als Führungsinstrument bei organisatorischen Veränderungsprozessen.- Internet Access Panels in der Praxis.- Marktforschungsansatz eines Verbraucherportals.- Data Mining in der Online-Marktforschung — Auf dem Weg zu gläsernden Märkten und Kunden?.- Datenschutz und Wettbewerbsrecht.- Marktforschung mit Multimedia — Die Möglichkeiten der Marktforschung online.- Agentenbasierte Marktforschung.- Autorenverzeichnis.


Dr. Axel Theobald ist Projekt- und Entwicklungsleiter bei der Rogator AG in Nürnberg.

Marcus Dreyer leitet die Geschäftsstelle der psyma online research gmbh in Berlin.

Thomas Starsetzki ist Leiter der Kölner Geschäftsstelle der psyma online research gmbh.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.