E-Book, Deutsch, 277 Seiten
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Ikonographie - Topographie - Theologie (FS Max Küchler). Festschrift Max Küchler
E-Book, Deutsch, 277 Seiten
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
ISBN: 978-3-647-53390-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;10
5;Body
;14
6;I. Numismatik und Jerusalem ;12
7;Hans Ulrich Steymans Münzen aus dem perserzeitlichen Sidon mit dem Motiv des neuassyrischen Königssiegels. Eine ikonologische Untersuchung zweier Silbermünzen der Sammlung Bibel + Orient;14
8;Siegfried Ostermann Lepton, Quadrans und Denar. Drei Münzen im Jerusalemer Tempel zur Zeit Jesu;40
9;Andrea Moresino-Zipper Die Judaea-Capta-Münze und das Motiv der Palme. Römisches Siegessymbol oder Repräsentation Judäas?;58
10;II. Quellen zur Geschichte;74
11; Jerusalems Wolfgang Zwickel Jerusalem und seine Großregion in der Spätbronzezeit;76
12;Othmar Keel Seth-Baal und Seth-Baal-Jahwe – interkulturelle Ligaturen;88
13;Adrian Schenker Die Zwillingsfrage einer fahrbaren Straße von Sichem nach Jerusalem und des ursprünglichen Textes von 1Kön 12,18. Historische Geographie im Lichte einer kaum beachteten Lesart der alten griechischen Bibel;110
14;Ronny Reich The Roman Destruction of Jerusalem in 70 CE. Flavius Josephus’ Account and the Archaeological Record ;118
15;Andreas Kaplony Zur Struktur des ältesten muslimischen Jerusalem- Gebetsführers bei Ibn al-Muravvà (11. Jh.);134
16;III. Jerusalem als theologisches Zentrum ;148
17;Gerd Theißen Die Bedeutung der Tempelprophetie Jesu für die ersten Christen. Die Wirkungsgeschichte der Tempelprophetie im 1. Jh. n.Chr.;150
18;Benedict T. Viviano Hakeldama, The Potter’s Field, and the Suicide of Judas (Matthew 27:3–10; Acts 1:16–20);204
19;Luc Devillers „Le lieu où il faut adorer“ (Jn 4,20). Au coeur de la „topo-graphie“ johannique;212
20;Karl Matthias Schmidt Rom – das neue Jerusalem? Die Diasporatheologie der Apostelgeschichte und das römische Sendungsbewusstsein;226
21;Peter Lampe Das Neue Jerusalem der Montanisten in Phrygien;254
22;Verzeichnis der Autorin und Autoren;273
23; Bibliographie von Max Küchler (zusammengestellt von Andrea Moresino-Zipper) ;274