Theißen | Mühlen im Münsterland | Buch | 978-3-89325-900-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 101, 596 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland

Theißen

Mühlen im Münsterland

Der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803)
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89325-900-7
Verlag: Waxmann

Der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803)

Buch, Deutsch, Band 101, 596 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland

ISBN: 978-3-89325-900-7
Verlag: Waxmann


Für einen Zeitraum von mehr als 300 Jahren gibt dieses Buch erstmals einen Einblick in die Entwicklung der Wasser- und Windmühlen im Münsterland. Anzahl, Art und Ausstattung dieser naturkraftbetriebenen Mühlen werden unter anderem mit Hilfe von Tabellen, Verbreitungskarten und zahlreichen Abbildungen dargestellt. Durch die Auswertung umfangreicher archivalischer Quellen zu Antriebsart, Verwendungszweck und Standort der Mühlen ergaben sich neue, teilweise überraschende Einsichten.

Ein bislang völlig unbekannter Bautyp der Wassermühle, die Hängemühle, konnte durch eine Neuinterpretation bereits bekannter Bildquellen und mit Hilfe archivalischer Belege nachgewiesen werden. Getreide- und Ölmühlen benötigte man zur Sicherung des Grundnahrungsmittelbedarfs flächendeckend im gesamten Münsterland. Warum aber waren Walkemühlen nur an bestimmten Orten zu finden? Und was hatte es mit den in der Fachliteratur unbeachteten Bokemühlen auf sich? Weshalb war das Münsterland trotz der Nähe zu den Niederlanden kein Windmühlenland? Darauf finden sich hier neue, begründete Antworten.

Die Arbeit wurde mit dem Jodokus-Hermann-Nünning-Preis des Jahres 2000 ausgezeichnet.

Theißen Mühlen im Münsterland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.