Buch, Deutsch, Band 78, 237 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus/Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
"Neutestamentliche Grenzgänge" im Dialog
Buch, Deutsch, Band 78, 237 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus/Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
ISBN: 978-3-525-55023-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
In diesem Buch nimmt der Autor Gerd Theißen das Gespräch mit kritischen Stellungnahmen zu seinen Arbeiten auf, die in dem Sammelband »Neutestamentliche Grenzgänge« veröffentlicht wurden. Theißen fasst seine bisherigen Arbeiten in einem Werkbericht zusammen. Diskutiert werden dabei die »Theorie der urchristlichen Religion«, die Jesusforschung, die Sozialgeschichte des Urchristentums, die Literaturgeschichte des Neuen Testaments, die Religionspsychologie und die praktische Theologie. Am Ende stellt Theißen sein Projekt einer evolutionären Deutung der christlichen Religion vor. Es entsteht so ein exemplarisches Bild der gegenwärtigen neutestamentlichen Exegese.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Historisch-Kritische Jesusforschung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte