Zur Ethik geistiger Arbeit im digitalen Zeitalter. Essay
E-Book, Deutsch, 137 Seiten
ISBN: 978-3-520-51091-4
Verlag: Kröner
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In gewohnter Prägnanz und Scharfzüngigkeit begleitet der Spezialist auf dem Gebiet des Plagiats die aktuellen Diskussionen mit seinen eigenen Überlegungen und legt ihre Hintergründe offen. Sein Plädoyer für eine neue Textethik im digitalen Zeitalter versteht sich als konstruktiver Beitrag zur öffentlichen und politischen Diskussion.
Zielgruppe
literarisch interessierte Studenten und Dozenten von Literatur und Medienwissenschaften, Politiker, Feuilleton-Journalisten, Kulturschaffende allgemein - die breite Öffentlichkeit, die sich für die aktuelle Debatte um geistiges Eigentum interessiert.