Buch, Deutsch, Band 17, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Germanistik in der Türkei
"Türkentaufen" im deutschsprachigen Kulturraum in der Frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 17, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Germanistik in der Türkei
ISBN: 978-3-8325-5449-1
Verlag: Logos
Das vorliegende Buch ist eine interdisziplinäre Analyse des vermeintlichen Phänomens und stellt diese "Türkentaufen" in ihrem historischen Kontext erstmals umfassend vor. Besonders stehen jedoch die Menschen und ihre Schicksale im Mittelpunkt. Exemplarisch werden dafür Lebensläufe von "Beutetürken" vorgestellt und mehr als 400 (Zwangs-)Migranten erstmals tabellarisch erfasst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gottesdienst, Riten und Zeremonien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Sklaverei
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam & Islamische Studien
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Frühe moderne Kriegsführung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen