Theiler | Systemkritik und Widerstand | Buch | 978-3-8288-3181-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Theiler

Systemkritik und Widerstand

Herbert Marcuse und die Studentenbewegung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3181-0
Verlag: Tectum

Herbert Marcuse und die Studentenbewegung

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-8288-3181-0
Verlag: Tectum


Wirtschaftskrisen, politisch motivierte Kriege, Arbeitslosigkeit, Konsumrausch: Aufhänger für eine generelle Kritik am System, die nicht nur heute, sondern auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts brandaktuell waren. Herbert Marcuse, Philosoph der Frankfurter Schule, für den diese Missstände vielmehr den Regelfall als die Ausnahme kennzeichnen, stellt seine über viele Jahrzehnte wachsende Systemkritik auf ein breites Fundament, indem er politik- und sprachwissenschaftliche, philosophische und psychoanalytische Ansätze in seinen Betrachtungen vereint. Hendrik Theiler verdeutlicht die Standpunkte Herbert Marcuses im Licht der Protestbewegung Ende der 60er-Jahre und zeigt, warum er zum Idol der rebellierenden Studenten wurde.

Theiler Systemkritik und Widerstand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Einleitung

Introduktion und Fragestellung

Aufbau und Methodik

Forschungsstand und Quellenlage

Biographie

Triebstruktur und Gesellschaft

Entstehung und Aufbau des Werks

Die freudschen Termini: Ich, Es und Über-Ich

Die Entstehung des Individuums und der Kultur oder Realitäts- versus Lustprinzip

Einleitende Erläuterungen

Der Ursprung des unterdrückten Individuums

Der Ursprung der Kultur

Spätkapitalistische Kulturbetrachtungen

Befreiungstendenzen jenseits des Realitätsprinzips

"Mit Freud gegen Freud" oder Freud mit dessen Mitteln schlagen

Unterdrückung gegen Befreiung: mythische Bilder

Zwischenbetrachtung I

Der eindimensionale Mensch

Entstehung und Aufbau des Werks

Die Eindimensionalität als Begriff

Eine kritische Theorie der gegenwärtigen Gesellschaft

Einleitende Erläuterungen

Die eindimensionale Gesellschaft

Das eindimensionale Denken

Die Chance der Alternativen

Zwischenbetrachtung II

Marcuse und die Studentenbewegung

Einleitende Erläuterungen

Die Studenten- bzw. Protestbewegung: ein Überblick

Thematische Verbindungen

Der Vietnamkrieg

Die Befreiungsbewegungen der Dritten Welt

Die Kritik am kapitalistischen System

Die Funktion der Studenten: Vermittler oder revolutionäre Masse?

Der direkte Kontakt mit Studenten – Reden und Vorträge

Abschlussbetrachtung

Bibliographie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.