Theile | Fernsehtechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook

Theile Fernsehtechnik

Band 1 Grundlagen

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-86694-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Fernsehen hat sich in relativ kurzer Zeit zu einem großen, vielfach verzweigten Gebiet der modernen Nachrichtentechnik entwickelt und es gibt hierüber viele Ver öffentlichungen und Bücher. Bei der Fülle des Materials schien es jedoch nützlich, im Sinne einer zusammenfassenden Bestandsaufnahme mit Ausblick auf die Weiter entwicklung ein neues Lehrbuch abzufassen, in dem die beständigen Grundlagen systematisch und konzentriert dargestellt werden. Das Buch ist als Einführung ge schrieben für die wachsende Zahl von Interessenten, die sich z. B. im Rahmen eines Studiums an Hoch-und Fachschulen in das neue Gebiet einarbeiten wollen und auch als Nachschlagewerk für bereits in der Praxis stehende Ingenieure. Auswahl und Didaktik für ein solches Vorhaben sind problematisch und nicht ganz einfach. Erfahrungen kamen zu Hilfe, die der Verfasser in vielen Jahren aus Vor lesungen an der Technischen Universität München gewinnen konnte sowie aus der eigenen Entwicklungsarbeit und langen praktischen Tätigkeit für das Fernsehen und auch aus der Mitarbeit in internationalen Gremien. Der stetig wachsende Umfang der Fernsehtechnik und die im Fluß bleibende Ent wicklung komplizierten das Vorhaben, so daß die ursprüngliche Absicht, das ganze Gebiet in einem einzelnen Band darzustellen, aufgegeben werden mußte. Verlag und Autor kamen vielmehr überein, das Lehrbuch in drei Bände aufzuteilen, wodurch eine schnellere Herausgabe möglich wurde. Im ersten Band sind die wesentlichen Grundlagen der übertragung zusammengestellt.
Theile Fernsehtechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Prinzip der Übertragung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Bildpunkt-Vielfach-Simultanübertragung.- 1.3 Abtastprinzip mit sequentialer Übertragung des Bildinhalts in kleinen Elementar bereichen.- 1.4 Grundschema der Abtastung.- 2 Zusammenhang zwischen den Daten der Bildfeldabtastung und dem Frequenzband des Signals bei Einkanal- Übertragung.- 2.1 Problematik.- 2.2 Definitionen, Gang der Berechnung für die Grenzfrequenzfg.- 2.3 Verwaschung horizontal liegender Hell-Dunkelkanten.- 2.4 Verwaschung vertikal liegender Hell-Dunkelkanten.- 2.5 Signalverzerrungen durch die endliche Blendengröße bei Übertragung einer periodischen Schwarz-Weiß-Strichstruktur.- 2.6 Einfluß anderer Blendenformen.- 2.7 Definition der „optischen“ Übergangszeit ?opt.- 2.8 Einschwingzeit ?ü des nachrichtentechnischen Übertragungssystems …..- 2.9 Verbindung der Übergangszeiten ?opt und ?ü Übergang zur Grenzfrequenz fg.- 2.10 Diskussion der Ergebnisse.- 2.11 Diskussion der Vertikalauflösung, Einfluß auf die Wahl von p.- 2.12 Berücksichtigung der „Rücklaufzeiten" im Abtastraster, Endformel für fg ….- 3 Gesichtspunkte zur optimalen Wahl der Zeilenzahl Z und der Bildfolgefrequenz fw. Normen.- 3.1 Zeilenzahl Z.- 3.2 Bildfolgefrequenzfw.- 3.3 Normen des Fernsehrundfunks.- 4 Weitere Normen der Signalübertragung.- 4.1 BAS-Fernsehsignal.- 4.2 Normen der Trägermodulation bei drahtloser Übertragung der Fernsehsignale.- 4.3 Übertragung des Tons.- 5 Struktur des Bildsignals.- 5.1 Analytische Darstellung des Signals.- 5.2 Störwirkung von Fremdsignalen im Fernsehbild, Offset-Technik.- 6 Verfahren zur Mitübertragung der Farbverteilung im Bild.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Einige Grundlagen und Darstellungsnormen der Farbenlehre.- 6.3 Übertragung der Signale im Farbfernsehen.- 7 MaßgebendeParameter für die Bildqualität der Fernsehübertragung.- 7.1 Auflösung.- 7.2 Gradation.- 7.3 Geometrie.- 7.4 Fremdkomponenten im Signal, Störabstand, Störsignale.- Schrifttum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.