Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 240 mm, Gewicht: 945 g
Reihe: ... für Dummies
Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 240 mm, Gewicht: 945 g
Reihe: ... für Dummies
ISBN: 978-3-527-72173-3
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
Weitere Infos & Material
Einführung 27
Teil I: Ihr Weg zum Glück: Die Heilpraktikerprüfung 33
Kapitel 1: Allgemeines zur Heilpraktikerprüfung 35
Kapitel 2: Wir sind alle nur Menschen: Über Amtsärzte, Beisitzer und HPAs 41
Kapitel 3: Keine Angst vor leeren Kästchen: Die schriftliche Prüfung 55
Kapitel 4: Ihr Auftritt bitte: Die mündliche Prüfung 67
Kapitel 5: Nicht nur Theorie: Die praktische Prüfung 87
Kapitel 6: Kurz vor dem Ziel: Die Abschlussfrage 105
Teil II: Besser verstehen: Wissenswerte Grundlagen 119
Kapitel 7: Ein bisschen Fachchinesisch muss sein 121
Kapitel 8: Zelle und Gewebe: Wie es keimt und wächst 129
Kapitel 9: Winzige Lebewesen mit großer Wirkung 143
Kapitel 10: Wenn es nicht rund läuft 155
Teil III: Crashkurs Prüfungswissen: Innere Medizin 165
Kapitel 11: Pumpen, was das Zeug hält: Das Herz-Kreislauf-System 167
Kapitel 12: Bitte gut lüften: Das Atmungssystem 203
Kapitel 13: Gut gekaut ist halb verdaut: Das Verdauungssystem 223
Kapitel 14: Wasser kann brennen: Das Harnsystem 257
Kapitel 15: Klein aber fein: Das Hormonsystem 277
Kapitel 16: Wenn die Säfte fließen: Blut und lymphatisches System 295
Kapitel 17: Schnupfen, Husten, Heiserkeit: Die Infektionskrankheiten 315
Teil IV: Crashkurs Prüfungswissen: Die Nebenfächer 357
Kapitel 18: Zwei Quadratmeter Schutz: Die Haut 359
Kapitel 19: Fortpflanzung ahoi: Die Geschlechtsorgane 373
Kapitel 20: Immer schön locker bleiben: Der Bewegungsapparat 387
Kapitel 21: Ein echter Drahtseilakt: Das Nervensystem 401
Kapitel 22: Seelisch aus dem Gleichgewicht: Die Psychiatrie 433
Teil V: Sicher praktizieren: Der Heilpraktiker in der Praxis 453
Kapitel 23: Vom Symptom zum Verdacht: Die Differenzialdiagnose 455
Kapitel 24: Gut vorbereitet: Labor, Hygiene, Notfall 471
Kapitel 25: Grundlagen der Berufsausübung: Berufs- und Gesetzeskunde 481
Kapitel 26: Das Behandlungskonzept: Therapeutische Grundlagen 491
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 499
Kapitel 27: Zehn hilfreiche Tipps für effektives Lernen 501
Kapitel 28: Zehn nützliche Internetadressen rund um das Thema Heilpraktiker 505
Lösungsschlüssel zu den MC-Fragen 509
Stichwortverzeichnis 511