Westphal, Gert
Gert Westphal, geboren 1920 in Dresden, arbeitete als Schauspieler, Sprecher sowie als Theater- und Opernregisseur. Für seine Rundfunklesungen der Werke von Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis und wurde von der ZEIT zum »König der Vorleser« gekürt. Er starb 2002 in Zürich.
Leonard Steckel, geboren 1901, war Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur. Vor 1933 spielte er erfolgreich Theater an der Seite von u.a. Helene Weigel oder Alexander Granach. 1933 emigrierte er in die Schweiz, wo er am Schauspielhaus in Zürich erfolgreich wirkte. 1957 bis 1959 war er Intendant der Freien Volksbühne Berlin. Unter der Regie von Gert Westphal sprach er in mehreren SWR-Hörspielen die Figur des Kommissar Maigret und ist bei 'Jahrmarkt der Eitelkeiten' der allwissende ironisch-distanzierte Erzähler. Steckel starb 1971 bei einem Eisenbahnunglück.
Marianne Kehlau (1925-2002) wirkte in vielen Fernsehserien mit, darunter 'Das Traumschiff', 'Großstadtrevier', 'Die Schwarzwaldklinik', 'Die Bertinis', 'Der Landarzt' und 'Freunde fürs Leben'. Daneben war sie auch als Sprecherin tätig, lieh beispielsweise Ingrid Bergman und Grace Kelly ihre Stimme und wirkte in zahlreichen Hörspielreihen mit wie 'Paul Temple' und 'Die drei ???'. In 'Jahrmarkt der Eitelkeiten' spricht sie die Amelia Sedley.
Heinz Klevenow (1908-1975) war Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Er war Jahrzehnte am Thalia Theater Hamburg engagiert und spielte 1960 die Figur des Nero Wolfe in dem fünfteiligen Fernsehkrimi 'Zu viele Köche'. Er wirkte in zahlreichen Hörspielen unter der Regie von Gert Westphal und im Paul-Temple-Hörspiel 'Der Fall Lawrence' mit. In 'Jahrmarkt der Eitelkeiten' spricht er den Bruder von Amelia Sedley, Joe.