Tewes / Rohlmann | Der Medici-Papst Leo X. und Frankreich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 617 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 165 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Tewes / Rohlmann Der Medici-Papst Leo X. und Frankreich

Politik, Kultur und Familiengeschichte in der europäischen Renaissance
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158569-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Politik, Kultur und Familiengeschichte in der europäischen Renaissance

E-Book, Deutsch, Band 19, 617 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 165 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-158569-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Pontifikat des Medici-Papstes Leo X. (1513-1521) war von weltpolitischer Bedeutung und stellt auch kulturell einen Höhepunkt der Renaissance dar. Dieser zwar kunsthistorisch intensiv, historisch aber kaum erforschte Pontifikat war wesentlich von den Frankreich-Bindungen des Medici und seiner Familie geprägt. Dabei wurden politische, wirtschaftliche, kulturelle und personale Interessen beider Seiten untrennbar miteinander verflochten. Dieses Faktum wird in dem vorliegenden Tagungsband erstmals interdisziplinär von Historikern, Kunsthistorikern und Musikhistorikern untersucht. Der Reiz und Ertrag des Bandes liegt darin, daß viele der früher meist isoliert betrachteten Phänomene - wenn sie überhaupt ins Blickfeld der Forschung gerieten - nun in einem umfassenden Kontext erscheinen und damit in neuen Zusammenhängen interpretiert und erklärt werden können.

Tewes / Rohlmann Der Medici-Papst Leo X. und Frankreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tewes, Götz-Rüdiger
Geboren 1958; 1991 Promotion; seit 1997 Privatdozent an der Universität Köln; 1997-98 Gastdozent am Deutschen Historischen Institut in Rom; 1999-2001 Vertretungsprofessuren in Köln und Bochum; z.Zt. als Privatdozent für Geschichte des Mittelalters in Köln.

Rohlmann, Michael
Geboren 1964; 1990 Promotion; 1991-95 Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft; 1996-97 Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universität Köln; 1997-2001 Assistent der Bibliotheca Hertziana in Rom (Max-Planck-Institut).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.