Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Eine psychoanalytisch-philosophische Betrachtung
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2595-1
Verlag: Psychosozial Verlag
Mit der Namensgebung nehmen die Eltern eine erste prägende Einschreibung in das Leben ihres Kindes vor, die für seinen gesamten Lebensweg von Bedeutung bleiben wird und eine Art Exposé der bewussten und unbewussten elterlichen Wünsche für das Leben und die Persönlichkeit des Kindes darstellt. Um dem Kind zu ermöglichen, sich seinen Namen zu eigen zu machen, ist es notwendig, diesem 'Familienbuch' und seinen Eigenschaften nachzugehen. Im Familienstammbaum ist der Name zugleich Wurzel und neuer Spross: Er verbindet uns mit unseren Vorfahren und stellt uns zugleich vor die Aufgabe, eine ganz eigene Identität daraus zu entwickeln – ein Prozess, der nie ganz abgeschlossen ist.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie