Teschke | Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender | Buch | 978-3-8349-1671-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 673 g

Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern

Teschke

Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender


2009
ISBN: 978-3-8349-1671-6
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 673 g

Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern

ISBN: 978-3-8349-1671-6
Verlag: Gabler Verlag


Beziehungen von Nahestehenden können sich durch eine Doppelnatur von rechtlicher Vielheit bei wirtschaftlicher Einheit auszeichnen. Dies erschwert die Integration von Nahestehendenverbünden in bestehende Besteuerungsregelungen. Durch die zunehmende Vernetzung von Unternehmen und die höhere Bedeutung immaterieller Vermögenswerte sowie vielfältigere menschliche Lebensformen entstehen bei der Besteuerung von Nahestehenden neue Problemfelder.

Manuel Teschke analysiert die beiden grundsätzlichen Möglichkeiten einer Besteuerung von Netzwerken Nahestehender einerseits durch Abstellen auf die einzelnen Teile des Netzwerkes (Konzeption der Selbständigkeit), andererseits durch Betrachtung des Netzwerkes als Ganzes (Konzeption der Einheit). Er entwickelt beide zunächst unvereinbar erscheinenden Ansätze in einem ersten Schritt weiter und kombiniert sie darauf aufbauend. Der Autor erarbeitet sowohl Vorschläge einer sachgerechteren Ausgestaltung des Fremdvergleichs als auch der formelhaften Gewinnaufteilung und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf.

Teschke Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Untersuchung.- Herleitung eines Anforderungsprofils für Konzeptionen der Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender.- Entwicklung der Rahmenkonzeptionen der Selbständigkeit und der Einheit.- Entwicklung möglicher Reformansätze.- Zusammenfassung zentraler Ergebnisse und Ausblick.


Dr. Manuel Teschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Norbert Herzig am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.