Terzopoulos / Fischer-Lichte / Israel | Die Rückkehr des Dionysos | Buch | 978-3-95749-047-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 210 g

Terzopoulos / Fischer-Lichte / Israel

Die Rückkehr des Dionysos

Buch, Deutsch, 127 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-95749-047-6
Verlag: Theater der Zeit


Der berühmte griechische Regisseur Theodoros Terzopoulos beschreibt in „Die Rückkehr des Dionysos“ die Grundlagen seines weltweit gefeierten Theaters: Die Neugeburt des modernen Theaters aus dem Geist der kreatürlichen Körperarbeit. Im Mittelpunkt der einzigartigen Methode der Schauspielerausbildung, die er in den letzten 30 Jahren entwickelt und vervollkommnet hat, steht die Reflexion zentraler Begriffe wie „Atem“, „Energie“ oder „Zeit“ in ihrem Bezug zur Körperlichkeit und szenischen Präsenz des Schauspielers. Darüber hinaus richtet sich der Fokus auf die darstellerische Praxis und die Probenarbeit:

40 Übungen zum Selbststudium für Schauspielerinnen und Schauspieler werden detailliert erläutert und auf einer beiliegenden DVD auch im Videomitschnitt vorgestellt.
Terzopoulos / Fischer-Lichte / Israel Die Rückkehr des Dionysos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Theodoros Terzopoulos, geboren in Makrygialos (Nordgriechenland), studierte Schauspiel in Athen. Von 1972 bis 1976 Hospitant und Regieassistent am Berliner Ensemble. Anschließend wieder in Griechenland. Seit den späten siebziger Jahren kontinuierliche Entwicklung einer individuellen, stark kodifizierten und interkulturell begründeten Theatersprache. Gründer (1985) und Leiter des Attis-Theaters in Athen; im selben Jahr Gründung der Internationalen Konferenz über das antike Drama in Delphi, wo er für zehn Jahre die Intendanz innehatte. Gründungsmitglied und seit 1991 Präsident des Internationalen Instituts für das Theater des Mittelmeerraums in Griechenland. Seit 1993 Vorsitzender des Internationalen Komitees der Theaterolympiade, für die er die Veranstaltungen in Delphi (1995), im japanischen Shizuoka (1999), in Moskau (2001) und in Istanbul (2006) sowie in Seoul konzipierte. Zahlreiche Gastspiele mit dem Attis-Theater, Gastinszenierungen und Workshops in über 25 Ländern, Direktion von Festivals und zahlreiche Preise.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.