Terpoorten / Canan | Tierfreischnauze Band 1 (Ringbuch) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Terpoorten / Canan Tierfreischnauze Band 1 (Ringbuch)

Vegan ist in - vegan macht kreativ. Rezepte für den TM31 und TM5
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7448-2846-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Vegan ist in - vegan macht kreativ. Rezepte für den TM31 und TM5

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-7448-2846-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Veganer werden oft belächelt und als "Holzfresser" dargestellt. Auch denken viele, dass diese Ernährung nicht gesund sein kann. Diesen Vorurteilen kann ich mit absoluter Überzeugung und Erfahrung widersprechen. Für dieses Buch zu kochen hat mir so viel Spaß gemacht, wie noch nie zuvor. Ich kann jedem empfehlen, es auszuprobieren. Mit diesem Buch zeigen wir euch, wie man auf tierische Produkte verzichten kann, ohne Genussverzicht. Veganes Kochen ist lecker, gesund und leistet einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas, zum Schutz der Tiere und der Menschen. Petra Canan "Machsch Du immer no Dei Diät!" wurde ich zu Beginn unserer veganen Lebensweise von meiner Mutter gefragt. Dass vegane Küche weit entfernt von Diäten und Verzicht ist, zeigen wir mit diesem Kochbuch. Vegane Küche ist, vollwertig und nachhaltig umgesetzt, gesund, lecker, vielseitig, saisonal abwechslungsreich und vor allem rein pflanzlich. Heidi Terpoorten TierfreiSchnauze vereint schwäbische, türkische und weitere internationale vegane Rezepte für den TM31 und TM5.

Heidi Terpoorten, geb. Hoser wurde am 6. Februar 1966 in Oettingen im Landkreis Donau Ries in Bayern geboren. Aufgewachsen und zur Schule gegangen in Kaufbeuren im Allgäu mit großer Nähe zur Natur und Tieren. Jetzt lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann und 5 Katzen in Binswangen in Nordschwaben. Schon sehr früh interessiert am Kochen, insbesondere der alten Rezepte mütterlicher- und väterlicherseits sowie später dann die Genussküche aus dem Mittelmeerraum. Seit 2008 Besitzerin eines Thermomixes und aufgrund des aktiven Einsatzes im Tierschutz und in der Tierrechtsbewegung seit 2012 Veganerin. Die Bücher ''TierfreiSchnauze'' und der Blog www.tierfreischnauze.de sind daher das logische Resultat veganer Kochbegeisterung mit dem TM.

Terpoorten / Canan Tierfreischnauze Band 1 (Ringbuch) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reisdrink
120 g Rundkornreis (roh) 600 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Je nach Geschmack und Verwendung süßen. Durch ein feines Sieb abgießen. Vor Gebrauch schütteln. Besonders klasse zur Verwendung für Milchreis. Sojadrink
60 g getr. Sojabohnen 600 g Wasser im Mixtopf 1 Min./St. 10 mixen. Durch ein feines Sieb abgießen. Das Sojaschrot zurück in den Mixtopf geben. 300 g Wasser zufüllen und nochmal 1 Min./St. 10 mixen. Wieder absieben und die komplette “Milch” 25 Min./80°/St. 2 kochen. Wer es süß mag, kocht 10 g Agavendicksaft oder 2 TL Vollrohrzucker mit. Schmeckt wie gekauft. ;-) Die Sojabohnen mixen wir zweimal, da nach einem mal noch einiges in den Bohnen bleibt. Man kann das Sojaschrot natürlich auch mitkochen, aber uns schmeckt es dann zu intensiv nach Soja. Für die Tofuproduktion aber lieber mitkochen, so, dass alles raus kommt. :-) Das im Sieb verbleibende Sojaschrot (Okara) kann man gut in Brotteige mischen oder man bastelt daraus unsere süßen Okarapuffer. Für die Puffer sollte das Okara aber gekocht sein. Für Cuisine mixt man 200 g Sojadrink mit 70 g Öl, 1 Msp. Guarkernmehl 1 Min./St. 10. Hirsedrink
150 g Hirse 600 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Je nach Geschmack und Verwendung süßen. Durch ein feines Sieb abgießen. Hirsedrink ist super als Milchersatz, z. B. für Kartoffelpüree. Wer den Drink etwas cremiger mag, mixt ca. 30 g neutrales Öl mit. Haferdrink
60 g grobe Haferflocken 600 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Je nach Geschmack und Verwendung süßen. Durch ein feines Sieb abgießen. Der Haferflockenrückstand kann für unser Quinoa-Brot verwendet werden. Mandel-/Nussdrink
100 g Mandeln oder Nüsse ohne Haut (Cashews, Haselnüsse...) 600 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Je nach Geschmack und Verwendung süßen. Durch ein feines Sieb abgießen. Die im Sieb verbleibende Nussmasse kann man anstatt Mandel-/Nussmus super für Kuchen verwenden, z. B. für Rohkosttorten oder Orient-Energie-Bällchen. Der Nussrückstand lässt sich auch gut einfrieren. Kokosdrink
60 g Kokosflocken 600 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Je nach Geschmack und Verwendung süßen. Durch ein feines Sieb abgießen. Den Kokosrückstand in ein Schraubglas füllen und für asiatische Soßen oder für Kuchen verwenden. ;-)... Hält sich im Kühlschrank 3 - 4 Wochen. Hafercreme
80 g Haferflocken 70 g neutrales Öl 180 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Fertig. :-) Eine schöne, sämige Creme zum Verfeinern und Andicken vieler Soßen. Mandel-/Nusscuisine
60 g Mandeln oder Nüsse ohne Haut 70 g neutrales Öl 180 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Die Mandeln können auch durch andere Nüsse ausgetauscht werden. Wer mag, siebt die Cuisine ab. Die im Sieb verbleibende Nussmasse kann man anstatt Mandel-/Nussmus super für Kuchen verwenden, z. B. für Rohkosttorten oder Orient-Energie-Bällchen. Sie lässt sich auch einfrieren. Dicke Cashewcuisine
100 g Cashews (ungeröstet) 100 g Wasser 30 g neutrales Öl in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Bei dieser extrem leckeren Cuisine bleiben die Nüsse drin, dadurch ist sie schön cremig. Perfekt als Topping zu Soßen oder auch als Butterersatz aufs Marmeladenbrot. Unser absoluter Favorit. :-) Mit Kräutern, Knoblauch und dementsprechenden Gewürzen auch lecker zu Gemüse, Nudeln und Gegrilltem. Kokoscreme
150 g Kokosflocken 500 g Wasser in den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mixen. Heraus kommt eine superschöne Creme, die ihr z. B. für asiatische Gerichte verwenden könnt. Von den Kokosflockenresten spürt man nach dem Kochen nichts mehr. :-) In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich 3 - 4 Wochen. Tofu
120 g getr. Sojabohnen 1200 g Wasser Im Mixtopf 1 Min./St. 10 mixen. 18 Min./80°/St. 2 kochen. Durch ein feines Sieb abgießen und die “Milch” zurück in den Mixtopf schütten. Bis 60° abkühlen lassen. 1 TL Nigari
Gewürze - nach Geschmack dazugeben und 1 Min./St. 2 einrühren, ca. 30 Min. ruhen lassen. Auf einen Auffangbehälter ein Sieb stellen und ein sauberes Leinentuch einlegen. Die geronnene Sojamasse einfüllen. Das Leinentuch zusammenbinden und am besten an eine Küchenschranktür hängen. Ca. 4 Std. abtropfen lassen. Wenn man keine Tofuform hat, nimmt man einfach einen größeren Joghurtbecher oder Frischkäsebehälter etc. und sticht in den Boden und an den Seiten, mit dem Messer, ein paar mal rein. :-) Nun schabt man die Tofumasse, die schon ziemlich fest sein sollte, in den Behälter. Dann deckt man sie ab (Tuch) und legt etwas Schweres darauf, so, dass sie richtig gepresst wird. Den Behälter auf einen Teller stellen und am besten über Nacht abtropfen lassen. Nigari gibt es im Online-Versand. Wir haben flüssiges Nigari verwendet. Bei Pulverform ändert sich evtl. die Mengenangabe. Packungsbeilage beachten! Wenn man als Gerinnungsmittel Zitrone verwendet, ist die Ausbeute sehr gering und erinnert eher an Quark. Es wird nicht fest. Das im Sieb verbleibende Sojaschrot (Okara) kann man gut in Brotteige mischen oder man bastelt daraus unsere süßen Okarapuffer. Eingelegter Veta
250 g Tofu würfeln und in ein Schraubglas legen 1 EL frische Petersilienblättchen 8 Nadeln frischen Rosmarin 1 TL frische Minze 1 TL frischen Thymian 15 g getr. Tomaten 1 Frühlingszwiebel 1-2 Knoblauchzehen 1 Chilischote ½ TL Pfefferkörner ½ TL Kräutersalz 100 g Olivenöl im Mixtopf 10 Sek./St. 7 zerkleinern. Über die Tofuwürfel geben und 1 – 2 Monate (je länger, desto besser) im Kühlschrank ziehen lassen. Das schmeckt sooo lecker mit frischem Brot!!!... :-) Vegarmesan (Parmesanersatz)
50 g Pekannüsse 50 g Hefeflocken ½-1 TL Salz im Mixtopf 10 Sek./St. 10 pulverisieren. In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Hefeschmelz
2 EL Edelhefeflocken oder 20 g Trockenhefe 10 g Pekannüsse 40 g Vollkornmehl in den Mixtopf geben. 10 Sek./St. 10 mixen. 2 TL Senf 1 TL...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.