E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook
Reihe: Psycholinguistische Studien
Zur Entwicklung von Kohärenz und Referenz
E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook
Reihe: Psycholinguistische Studien
ISBN: 978-3-322-94939-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Die Entwicklung von Kohärenzfähigkeit am Beispiel pronominaler Koreferenzbeziehungen.- 1.1 Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2 Methodische Vorüberlegungen.- 2. Theoretische Modelle zum Verstehen pronominaler Koreferenzbeziehungen.- 2.1 Die Theorie der zyklischen Verarbeitung von Kintsch und van Dijk.- 2.2 Die Strategietheorie von van Dijk und Kintsch.- 2.3 Die Szenariotheorie von Sanford und Garrod.- 2.4 Die Theorie der unmittelbaren Verarbeitung von Just und Carpenter.- 2.5 Die interaktive Theorie von Marslen-Wilson und Tyler.- 2.6 Der systemtheoretische Ansatz der Textverarbeitung von Strohner.- 2.7 Zusammenfassung der theoretischen Annahmen zur pronominalen Koreferenzherstellung beim Textverstehen.- 3. Die pronominale Koreferenzherstellung bei Erwachsenen.- 3.1 Empirische Methoden.- 3.2 Strukturelle Aspekte der pronominalen Koreferenzherstellung.- 3.3 Dynamische Aspekte der pronominalen Auflösung.- 3.4 Fazit: Strategien der pronominalen Auflösung bei Erwachsenen.- 4. Zur Entwicklung der pronominalen Koreferenzherstellung.- 4.1 Empirische Untersuchungen zur Entwicklung der pronominalen Auflösung.- 4.2 Der altersspezifische Einfluß von strukturellen Aspekten.- 4.3 Entwicklungsspezifische Verarbeitungsstrategien bei der pronominalen Auflösung.- 4.4 Fazit.- 5. Eine Untersuchung zur Auflösung anaphorischer Pronomen beim Textverstehen von fünf-, sieben- und neunjährigen Kindern sowie Erwachsenen.- 5.1 Fragestellung und Hypothesen.- 5.2 Methode.- 5.3 Ergebnisse.- 5.4 Diskussion der Ergebnisse.- 6. Zum Verlauf der Entwicklung über die drei Altersgruppen hinweg.- 7. Schluß.- Literatur.