E-Book, Deutsch, Band 178, 267 Seiten, Gewicht: 1 g
E-Book, Deutsch, Band 178, 267 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-52398-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Einstieg erfolgt über die traditionell umstrittene Frage der eigenen Rechtssubjektivität der OHG nach polnischem Recht. Die Annahme einer solchen Rechtssubjektivität erlaubt, die Haftung der OHG-Gesellschafter, parallel zur Bürgenhaftung, als ein akzessorisches Einstehenmüssen für eine fremde Schuld zu erklären. Diese These wird in einem weiteren Schritt in Übereinstimmung mit der gesetzlichen Aussage gebracht, wonach die OHG und ihre Gesellschafter dem Gesellschaftsgläubiger gegenüber als Gesamtschuldner haften. Der Autor zeigt, wie das Verhältnis von Gesamtschuld und Akzessorietät nach polnischem Zivilrecht zu verstehen ist. Anschließend untersucht er den subsidiären Charakter der Gesellschafterhaftung gegenüber der primären Gesellschaftshaftung. Schlussendlich analysiert Piotr Tereszkiewicz, wie sich Akzessorietät und Subsidiarität der Gesellschafterhaftung auf den Inhalt dieser Haftung auswirken.
Der Autor untersucht bisher ungeklärte Fragen im polnischen Recht durch Heranziehung des Diskussionsstandes der deutschen, der französischen und der schweizerischen Lehre.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Eine Personenhandelsgesellschaft mit persönlicher Gesellschafterhaftung im System der zivilrechtlichen Personifikation: Frage nach dem Wesen einer Personenhandelsgesellschaft - Zwischenbilanz - 2. Die materiellrechtliche Konstruktion der Gesellschafterhaftung in der OHG: Die Quelle der Gesellschafterhaftung in der OHG - Das Verhältnis zwischen der Gesellschaftsschuld und der Haftungsverbindlichkeit der Gesellschafter in der OHG - Zusammenfassung: Die dogmatische Einordnung des Verhältnisses zwischen der OHG und ihren Gesellschaftern - 3. Eigenschaften der Gesellschafterhaftung in der OHG: Die Subsidiarität der Gesellschafterhaftung - Die gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter - Die unbeschränkte Gesellschafterhaftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten - 4. Der Inhalt der Gesellschafterhaftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten in der OHG: Einführung in die Problematik - Lösungsansätze in der Literatur und der Rechtsprechung - Bilanz - Zusammenfassung der Ergebnisse - Rechtsprechungs-, Literatur- und Sachwortverzeichnis