Tepe / Rauter | Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" | Buch | 978-3-8260-4094-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Studienbuch Literaturwissenschaft

Tepe / Rauter

Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Kognitive Hermeneutik in der praktischen Anwendung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8260-4094-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Kognitive Hermeneutik in der praktischen Anwendung

Buch, Deutsch, Band 1, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Studienbuch Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4094-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Buch stellt ein Verfahren der kritischen Analyse von Sekundärliteratur vor, das es ermöglicht, den wissenschaftlichen Wert der verschiedenen Ansätze im Ganzen und im Einzelnen zu bestimmen; dieses wird auf 83 Sandmann-Interpretationen der unterschiedlichsten Art angewandt. Es gibt in der Literaturwissenschaft kein vergleichbar leistungsfähiges Analysemodell.
Theoretische Grundlage ist die kognitive Hermeneutik, eine von Peter Tepe entwickelte Interpretationstheorie. Das Buch Kognitive Hermeneutik ist 2007 bei Königshausen & Neumann erschienen. Aus dieser Theorie wird nicht nur das kritische Analysemodell gewonnen, sondern auch eine Methode der wissenschaftlichen Textinterpretation, die Methode der Basis-Interpretation, die sich an allgemeinen erfahrungswissenschaftlichen Prinzipien orientiert. Diese wird ausführlich auf den Sandmann angewandt. Somit werden nicht nur die kognitiven Defizite der Sekundärliteratur aufgewiesen, sondern es wird auch gezeigt, wie man es besser machen kann.
Von zentraler Bedeutung ist die Unterscheidung zwischen einem wissenschaftlichen (kognitiven), einem nichtwissenschaftlichen (aneignenden) und einem pseudowissenschaftlichen (projektiv-aneignenden) Textzugang. Bei der kritischen Prüfung der Sekundärtexte zeigt sich, dass viele Arbeiten im Gewand der Wissenschaft aneignend-aktualisierend vorgehen und den Sandmann an die jeweils gängigen Theorien und Weltanschauungen anpassen. Dieses Selbstmissverständnis, das für die Dauerkrise der Textwissenschaft mitverantwortlich ist, gilt es zu korrigieren.
Der Ergänzungsband auf CD eröffnet verschiedene zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten, die über das Buch als in sich geschlossener Text hinausgehen.

Tepe / Rauter Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.