Buch, Deutsch, Band 763, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Campus Forschung
Nationalstaatsbildung und Kunstzensur in Polen (1918-1939)
Buch, Deutsch, Band 763, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Campus Forschung
ISBN: 978-3-593-35949-6
Verlag: Campus Verlag
Die Autorin untersucht diesen Prozeß in Polen nach dem Ersten Weltkrieg. Daneben werden weitere Funktionen von Zensur herausgearbeitet: Werteerhalt, Abwehr ethnischer Konflikte, Stabilisierung des politischen Regimes.
Für ihre Arbeit erhielt die Autorin den Fritz-Theodor-Epstein-Preis des Verbandes der Osteuropa-Historiker.
Unveränderter Nachdruck