Tenbergen | »Can a Song Save your Life?« | Buch | 978-3-374-04753-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 448 g

Tenbergen

»Can a Song Save your Life?«

Das Singen im Religionsunterricht im Spiegel seiner Perspektiven
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-04753-6
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Das Singen im Religionsunterricht im Spiegel seiner Perspektiven

Buch, Deutsch, 284 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-374-04753-6
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Über viele Jahrhunderte hinweg war das Singen fester Bestandteil christlicher Unterweisung. Seine Rolle im Religionsunterricht der Gegenwart entzieht sich dieser Selbstverständlichkeit. Ausgehend von den physischen, theologischen, entwicklungspsychologischen, musik- und religionspädagogischen Voraussetzungen des Singens werden deshalb Perspektiven entwickelt, die seine didaktische Bedeutung für den Religionsunterricht beschreiben. Es wird dabei deutlich: Wird unter dem Singen mehr als eine Methode des Unterrichtens verstanden, lässt sich an seinem Beispiel die konzeptionelle Ausrichtung des Religionsunterrichts der Gegenwart und Zukunft als solchen durchbuchstabieren. Ob in ihm gesungen werden darf, kann oder sollte, ist also nicht nur eine Frage für musikalische Lehrerinnen und Lehrer.

['Can a Song Save your Life?' Perspectives of Singing in Religious Education]
For many centuries singing was an integral part of any kind of religious education (RE). This is no longer self-evident for the current RE. Based on physical, theological, psychological and pedagogical preconditions, the book leads to didactical perspectives of singing in RE. It is possible to show its conceptional relevance for present and future as well as it being a teaching method. If you want, can or have to sing in RE is therefore not only a question for musical teachers.

Tenbergen »Can a Song Save your Life?« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tenbergen, Teresa
Teresa Tenbergen, Dr. theol., Jahrgang 1981, studierte Evangelische Theologie in Dresden und Leipzig. Von 2011 bis 2014 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie/Religionspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist seit 2015 Vikarin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Sie wurde im April 2016 mit der vorliegenden Arbeit von der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.