Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 254 mm, Gewicht: 473 g
Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 254 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Quellen und Studien zur Philosophie in Neuspanien
ISBN: 978-3-8253-9592-6
Verlag: Universitätsverlag Winter
Am Beispiel von Vasco de Quiroga wird im zweiten Teil gezeigt, dass die unmittelbare Erfahrung der sich radikal verändernden Gesellschaftsstrukturen im frühneuzeitlichen Mexiko einen wesentlichen Einfluss auf die politische Begriffsbildung ausübte, indem die Lektüre literarischer Bezugspunkte, vor allem Morus’ Utopia, im Hinblick auf die indigene Bevölkerung in Form der ‚pueblos-hospitales‘ instrumentalisiert wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Indigene Religionen
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie