Teller / Wünsch | Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 705 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Teller / Wünsch Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre

Sechs Auflagen: 1772-1805. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Band IX

E-Book, Deutsch, 705 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

ISBN: 978-3-16-161760-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nachdem Wilhelm Abraham Teller (1734-1804) als Theologieprofessor in Helmstedt wegen seiner dogmenkritischen Bibelauslegung gescheitert war, entwickelte er sich als preußischer Oberkonsistorialrat und Propst zu einem "der vornehmsten der Berliner Aufklärungstheologen" (A. v. Tholuck). Zu diesem Ruf verhalf ihm maßgeblich sein "Wörterbuch des Neuen Testaments“, das mit sechs Auflagen (1772-1805) und einem Band aus "Zusätzen" nicht nur seine erfolgreichste Publikation, sondern auch einen Schlüsseltext der Aufklärungstheologie darstellt. In diesem sowohl für die "Lehrer der Religion" als auch für christliche Laien bestimmten Werk unterscheidet Teller "die unveränderliche Lehre des Evangeliums" von der je " verschiedene[n] Lehrart derselben Religionswahrheit nach Zeiten, Umständen und Personen des Schriftstellers wie der Leser“. Damit bemüht er sich anhand der Hauptbegriffe des Neuen Testaments, die Fortschritte der historisch-kritischen Bibelwissenschaft für den privatreligiösen Bibelgebrauch und die Christentumspraxis fruchtbar zu machen. Außerdem liefert er Vorschläge für eine zeitgemäße Aktualisierung der Lutherübersetzung.
Teller / Wünsch Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wünsch, Lukas
Geboren 1992; Studium der Ev. Theologie in Münster; 2018-20 Studentische Hilfskraft, seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Bibliothek der Neologie" an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster; Doktorand vor Ort.

Teller, Wilhelm Abraham
(1734-1804) Protestantischer Aufklärungstheologe; 1761 Professor und Generalsuperintendent in Helmstedt; 1768 Propst und Oberkonsistorialrat in Berlin; Mitarbeiter der Allgemeinen deutschen Bibliothek; Gründungsmitglied der Berliner Mittwochsgesellschaft; Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften; ein Hauptvertreter der Neologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.