Techmeier | Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie | Buch | 978-3-531-19254-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Techmeier

Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie

Eine empirische Studie am Beispiel der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-19254-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine empirische Studie am Beispiel der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-531-19254-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie ist weitgehend unbekannt. Ingo Techmeier analysiert im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts zur Wirtschaftskriminalität anlässlich der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe dieses Verhältnis. Im Rückgriff auf ökonomische und kriminologische Theoreme mit geringem empirischen Gehalt untersucht er folgende Fragen: Welche ökonomische Funktion hat kriminelles Handeln und warum ist es Teil der ökonomischen Dynamik? Welcher Zusammenhang besteht zwischen wirtschaftskriminellen Handlungen und dem unternehmerischen Zeithorizont? Wieso halten unternehmerische Akteure das Strafrecht für unverzichtbar, stellen jedoch in der Regel selber keine Strafanzeige? Der Autor beschreibt ein widersprüchliches Verhältnis, in dem sich strafrechtliche Konflikte nicht vollständig vermeiden lassen, sondern auch produziert werden.

Techmeier Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die ökonomischen Rahmenbedingungen der Transformation.- Die Funktionalität von Wirtschaftskriminalität.- Der strafrechtliche Zugriff auf unternehmerische Devianz.- Historisch-theoretischer Exkurs: Zur Stigmatisierung von Lebensformen.- Der aktuelle strafrechtliche Zugriff auf Unternehmer.- Die unternehmerische Perspektive auf das Strafrecht.


Techmeier, Ingo
Ingo Techmeier promovierte bei Prof. Dr. Klaus Boers an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen und -schwerpunkte sind Unternehmenskriminalität sowie normative Aspekte der Ökonomie.

Ingo Techmeier promovierte bei Prof. Dr. Klaus Boers an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen und -schwerpunkte sind Unternehmenskriminalität sowie normative Aspekte der Ökonomie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.