Medienkombination, Deutsch, 326 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Grundwissen Politik
Eine Einführung
Medienkombination, Deutsch, 326 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-658-46546-9
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschungslogik und den quantitativen Forschungsprozess. Die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses – Forschungsthema und Entwicklung einer Forschungsfrage, Konzeptspezifikation, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Forschungsdesign, Auswahlverfahren und Datenerhebung – werden anhand politikwissenschaftlicher Beispiele dargestellt und erläutert. Zudem werden wichtige sozialwissenschaftliche Datensätze vorgestellt und die Bedeutung der Sekundäranalyse herausgearbeitet. Es bietet damit zentrale Informationen, die für ein Verständnis der quantitativen Sozialforschung und die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erforderlich sind. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und überarbeitet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Methodenlehre
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Datenanalyse, Datenverarbeitung
Weitere Infos & Material
Grundbegriffe.- Forschungsprozess.- Forschungsthema und Forschungsfrage.- Konzeptspezifikation.-Hypothesen.- Operationalisierung.- Primär- und Sekundäranalyse.- Forschungsdesign.-Auswahlverfahren.- Datenerhebung.- Datenaufbereitung
und -analyse.- Publikation.- Weiterführende Literaturhinweise.