Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschungslogik und den quantitativen Forschungsprozess. Die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses – Forschungsthema und Entwicklung einer Forschungsfrage, Konzeptspezifikation, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Forschungsdesign, Auswahlverfahren und Datenerhebung – werden anhand politikwissenschaftlicher Beispiele dargestellt und erläutert. Zudem werden wichtige sozialwissenschaftliche Datensätze vorgestellt und die Bedeutung der Sekundäranalyse herausgearbeitet. Das Buch bietet damit zentrale Informationen, die für ein Verständnis der quantitativen Sozialforschung und die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erforderlich sind.
Tausendpfund
Quantitative Methoden in der Politikwissenschaft jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Grundbegriffe.- Forschungsprozess.- Forschungsthema und Forschungsfrage.- Konzeptspezifikation.-Hypothesen.- Operationalisierung.- Primär- und Sekundäranalyse.- Forschungsdesign.-Auswahlverfahren.- Datenerhebung.- Datenaufbereitung und -analyse.- Publikation.- Weiterführende Literaturhinweise.
Dr. Markus Tausendpfund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“, an der FernUniversität in Hagen.