Tausend und Ein Tag | Buch | 978-3-8477-0015-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1200 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 325 mm, Gewicht: 4417 g

Reihe: Foliobände der Anderen Bibliothek

Tausend und Ein Tag

Morgenländische Erzählungen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8477-0015-9
Verlag: AB Die Andere Bibliothek

Morgenländische Erzählungen

Buch, Deutsch, 1200 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 325 mm, Gewicht: 4417 g

Reihe: Foliobände der Anderen Bibliothek

ISBN: 978-3-8477-0015-9
Verlag: AB Die Andere Bibliothek


Ein Stück vergessene Weltliteratur in einem prächtigen Folioband

Der Orient kennt Tausende Geschichten von seltsamen Ereignissen, wunderbaren Erlebnissen und unheimlichen Abenteuern. Sheherezades »Erzählungen aus Tausend und Einer Nacht« haben spätestens seit Antoine Gallands Sammlung von 1704 einen festen Platz im Kanon der Weltliteratur. Im Gegensatz dazu ist das Werk von Pétits de La Croix aus demselben Jahrzehnt und ursprünglichen Verlag heute weitgehend vergessen. Zu Unrecht, denn diese Sammlung von weiter aus dem Osten stammenden Überlieferungen ist anders: Die Geschichten sind nicht von einer islamisch-orthodoxen Patina überzogen, die die indischen und persischen Wurzeln verdeckt. Hier spricht kein höfisch-europäisierter Orientalismus wie bei Galland, sondern der Orient selbst.

Die neue Edition der Anderen Bibliothek ist um Funde erweitert, die im 18. und 19. Jahrhundert in europäischen Bibliotheken und Archiven aufgespürt und von Reisenden, Forschern und Diplomaten aus dem Orient nach Europa gebracht wurden. Opulent bebildert mit einem aufklappbaren und das ganze Werk durchziehenden Bildfries, collagiert aus einem Fundus von alten persischen, indischen und arabischen Abbildungen, ersteht vor unseren Augen die unendliche Farben- und Formenvielfalt des Orients. In den Anmerkungen erschließt Rainer Schmitz weitere unbekannte Welten: historische und politisch-geographische Zusammenhänge, orientalische Sitten und Gebräuche, altes, vergessenes Wissen über untergegangene Völker, Dynastien und Reiche.

Ein ausführliches Nachwort beschreibt die spannende Editionsgeschichte und das Verhältnis zum legendären Geschwisterwerk. 

Tausend und Ein Tag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material



BANK™ ist eine deutsch-französische Designagentur im Aufbau Haus/Planet Modulor, mitten im Herzen Berlins, geleitet von Sebastian Bissinger und Laure Boer. Seit mehr als 25 Jahren entwickeln sie Designkonzepte und Erscheinungsbilder und verantworten den gesamten Produktionsprozess, analog und digital. BANK™ ist für Kultureinrichtungen, Organisationen und Unternehmen tätig. Kunden sind u.a. Skype, Magnum Photos Paris, Time Magazine New York, UNESCO, UNICEF, UNFPA, Die Andere Bibliothek, Friedrich-Ebert-Stiftung und das Goethe-Institut.

Schmitz, Rainer
Rainer Schmitz, geboren 1950, war als Kultur- und Literaturredakteur für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk tätig. Bekannt wurde er mit seinem Bestseller „Was geschah mit Schillers Schädel? Alles, was Sie über Literatur nicht wissen“ (2008). Zuletzt erschienen von ihm in der Anderen Bibliothek „Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen“ (Band 347) sowie der Folioband „Tausendundein Tag. Morgenländische Erzählungen“ (2014). Rainer Schmitz lebt als freier Publizist in München und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität.

Rainer Schmitz, geboren 1950, war als Kultur- und Literaturredakteur für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk tätig. Bekannt wurde er mit seinem Bestseller „Was geschah mit Schillers Schädel? Alles, was Sie über Literatur nicht wissen“ (2008). Zuletzt erschienen von ihm in der Anderen Bibliothek „Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen“ (Band 347) sowie der Folioband „Tausendundein Tag. Morgenländische Erzählungen“ (2014). Rainer Schmitz lebt als freier Publizist in München und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.